Antabuse

Bewertet mit 4.3333333333333 von 5, basierend auf 2 Kundenbewertungen
(3 Kundenbewertungen)

Antabuse enthält den Wirkstoff Disulfiram. Es wird auch als Disulfiram oder unter Handelsnamen wie Antabus bekannt. Das Medikament wird eingesetzt, um Menschen zu helfen, vom Alkoholentzug zu profitieren, indem es unangenehme Reaktionen hervorruft, wenn Alkohol konsumiert wird.

Antabuse Preis

Antabuse kostet zwischen 0.41€ und 1.25€ pro Pillen. Er ist abhängig von der Packungsgröße und der Menge des Wirkstoffs (30 oder 360 mg).

Artikelnummer: Antabuse Kategorie:

Wirkstoff und Indikationen

Antabuse enthält den Wirkstoff Disulfiram. Disulfiram ist ein Medikament, das zur Unterstützung bei der Behandlung von Alkoholabhängigkeit eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die enzymatische Umwandlung von Acetaldehyd, einem Zwischenprodukt des Alkoholstoffwechsels, hemmt. Dies führt zu einer Ansammlung von Acetaldehyd im Körper, was unangenehme Reaktionen auslöst, wenn Alkohol konsumiert wird.

Dosierung und Einnahme

Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt in der Regel 500 mg einmal täglich, wobei die Dosierung nach 1-2 Wochen auf 250 mg täglich reduziert werden kann. Die Einnahme sollte zu einer festen Tageszeit erfolgen, um die Compliance zu fördern. Es wird empfohlen, die Tabletten unzerkaut mit Wasser einzunehmen, idealerweise nach einer Mahlzeit, um gastrointestinale Reizungen zu minimieren.

Pharmakokinetik von Antabuse

Disulfiram wird im Gastrointestinaltrakt gut resorbiert und erreicht seine maximale Plasmakonzentration innerhalb von 1-4 Stunden nach der Einnahme. Die biologische Halbwertszeit beträgt etwa 60 Stunden, während Disulfiram in der Leber metabolisiert wird. Es wird überwiegend über den Urin ausgeschieden, wobei sowohl das unveränderte Medikament als auch seine Metaboliten vorkommen.

Unerwünschte Wirkungen von Disulfiram

Die häufigsten Nebenwirkungen von Antabuse sind Müdigkeit, Kopfschmerzen und gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen. In selteneren Fällen können ernsthafte Hautreaktionen oder neurologische Störungen auftreten. Eine allergische Reaktion ist ebenfalls möglich, was sich durch Ausschlag, Schwellungen und Atembeschwerden äußern kann.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Antabuse kann mit verschiedenen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Besonders hervorzuheben sind Wechselwirkungen mit Antikoagulanzien, die eine verstärkte Blutungsneigung verursachen können. Auch der gleichzeitige Gebrauch von bestimmten Antidepressiva und Antikonvulsiva kann zu unerwünschten Effekten führen.

Gegenanzeigen für Antabuse

Disulfiram ist kontraindiziert bei Personen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff. Zudem sollte es nicht bei Patienten mit schweren Lebererkrankungen oder bei akuten psychotischen Zuständen angewendet werden. Auch bei Patienten mit schwerem Herz-Kreislauf-Versagen ist von einer Therapie mit Antabuse abzusehen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Patienten unter Antabuse sollten vor Beginn der Therapie auf Abhängigkeit von Alkohol überprüft werden. Eine enge Beobachtung der Patienten ist während der Behandlungsphase wichtig, insbesondere in der Initialphase. Bei Anzeichen von schwerwiegenden Nebenwirkungen, wie Atemnot oder schwerem Schwindel, ist umgehend eine ärztliche Kontrolle erforderlich.

Anwendung bei bestimmten Bevölkerungsgruppen

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Antabuse bei schwangeren und stillenden Frauen ist nicht ausreichend untersucht. Daher sollte der Einsatz in diesen Gruppen nur nach sorgfältiger Abwägung der Risiken und Nutzen erfolgen. Bei älteren Patienten sollte die Dosierung gegebenenfalls angepasst werden, um übermäßige Sedierung oder kognitive Beeinträchtigungen zu vermeiden.

Langzeittherapie mit Antabuse

Die Langzeitanwendung von Disulfiram erfordert regelmäßige ärztliche Kontrollen, um die Verträglichkeit und Effektivität des Medikaments zu überprüfen. Es ist wichtig, die Therapie nicht abrupt abzubrechen, da dies zu einem Rückfall in den Alkoholmissbrauch führen kann. Eine Kombination mit psychosozialen Unterstützungsmaßnahmen hat sich als besonders effektiv erwiesen.

Überwachung von Patienten unter Antabuse

Regelmäßige Arzttermine sind notwendig, um die Leberfunktion und den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten zu überwachen. Blutuntersuchungen können erforderlich sein, um die Leberenzymwerte zu kontrollieren. Der Patient sollte über Anzeichen von Leberfunktionsstörungen informiert werden, damit er rechtzeitig reagiert und ärztliche Hilfe sucht.

Verhalten bei Alkoholmissbrauch

Patienten sollten darüber informiert werden, dass der Konsum von Alkohol während der Einnahme von Antabuse zu schweren Reaktionen führen kann, einschließlich Gesichtsrötung, Herzklopfen und Atemnot. Es sollte eine klare Kommunikation über die Gefahren des Alkoholmissbrauchs und der Kombination mit Disulfiram erfolgen, um negative gesundheitliche Folgen zu vermeiden.

Patienteninformationen und Aufklärung

Die Aufklärung des Patienten über die Wirkungsweise und die potenziellen Risiken von Antabuse ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Die Patienten sollten ermutigt werden, ihre Fragen zu stellen und alle Unsicherheiten zu klären. Informationen über Unterstützungsgruppen und Therapieprogrammen zur Alkoholabhängigkeit sollten bereitgestellt werden.

Dosierung

250mg, 500mg

Wirkstoff

Disulfiram

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 30 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

3 Bewertungen für Antabuse

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Paul Wagner

    Versandkosten etwas hoch, aber okay.

  2. Bewertet mit 4 von 5

    Jonny Richter

    Qualität könnte besser sein.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Leon Meyer

    Lieferung kam zu spät, aber informiert worden.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.