Metformin

Bewertet mit 4.6666666666667 von 5, basierend auf 2 Kundenbewertungen
(3 Kundenbewertungen)

Metformin ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Metformin-Hydrochlorid. Es ist auch unter den Namen Glucophage oder Siofor bekannt. Metformin wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem es die Insulinempfindlichkeit des Körpers verbessert.

Preis von Metformin

Der Metformin Preis beträgt ungefähr 0.25€ – 0.72€ pro Pillen. Er hängt von der Größe der Packung und der Menge des Wirkstoffs ab (60 oder 360 mg).

Artikelnummer: Metformin Kategorie:

Wirkungsweise von Metformin

Metformin gehört zur Klasse der Biguanide und wirkt hauptsächlich durch die Verringerung der Glukoseproduktion in der Leber. Es erhöht auch die Insulinempfindlichkeit in den peripheren Geweben, insbesondere in der Muskulatur und im Fettgewebe. Zudem verbessert es die Aufnahme von Glukose in die Zellen, was zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels führt. Des Weiteren reduziert Metformin die intestinale Glukoseaufnahme, was eine zusätzliche Wirkung auf die Blutzuckerregulation hat.

Anwendungsgebiete von Metformin

Metformin wird in erster Linie zur Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus eingesetzt. Es kann allein oder in Kombination mit anderen Antidiabetika verschrieben werden. Darüber hinaus findet Metformin Anwendung bei der Behandlung des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS), wo es zur Verbesserung der Insulinempfindlichkeit beitragen kann und Menstruationszyklen reguliert. In einigen Fällen wird es auch zur Gewichtsreduktion bei übergewichtigen Diabetikern angewendet.

Dosierung und Einnahmeempfehlungen

Die Dosierung von Metformin wird in der Regel individuell festgelegt, beginnend mit einer niedrigen Dosis, um die Verträglichkeit zu erhöhen. Die übliche Startdosis beträgt 500 mg ein- bis zweimal täglich, wobei die Dosis schrittweise bis zu einem Maximum von 2000 mg pro Tag erhöht werden kann. Metformin sollte zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu minimieren. Es ist wichtig, die Tabletten im Ganzen zu schlucken und nicht zu zerbrechen oder zu kauen.

Nebenwirkungen von Metformin

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Metformin gehören gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Diese Symptome treten insbesondere bei hohen Dosen oder zu schneller Dosissteigerung auf. Eine seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkung ist die Laktatazidose, die bei Patienten mit Niereninsuffizienz oder anderen Risikofaktoren auftreten kann. Allgemeine Ermüdung oder Schwäche kann ebenfalls bei einer langfristigen Therapie beobachtet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Metformin kann mit verschiedenen Medikamenten interagieren, was die Wirkung von Metformin oder die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen kann. Insbesondere können Diuretika, Corticosteroide, bestimmte Antipsychotika und Arzneimittel zur Behandlung von HIV die Blutzuckerkontrolle beeinträchtigen. Bei gleichzeitiger Verwendung von kontrastmittelhaltigen Substanzen kann das Risiko einer akuten Niereninsuffizienz steigen, was eine vorübergehende Absetzung von Metformin erforderlich machen kann.

Besondere Hinweise zur Anwendung

Bei der Anwendung von Metformin sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion getroffen werden, da die Ausscheidung des Wirkstoffs beeinträchtigt sein kann. Regelmäßige Blutuntersuchungen zur Überwachung der Nierenfunktion und des Blutbildes sind ratsam. Darüber hinaus sollte die Verwendung vor chirurgischen Eingriffen, die eine Narkose erfordern, besprochen werden, da dies zur vorübergehenden Unterbrechung der Therapie führen kann.

Langzeitwirkungen von Metformin

Studien haben gezeigt, dass die langfristige Einnahme von Metformin nicht nur zur Blutzuckerkontrolle beiträgt, sondern auch positive Auswirkungen auf das kardiovaskuläre Risiko hat. Es kann das Fortschreiten von Diabetes und damit verbundene Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Zusätzlich wird derzeit erforscht, ob Metformin möglicherweise auch eine Rolle bei der Alterungsforschung spielen könnte, was das Interesse an diesem Wirkstoff weiter erhöht.

Überwachung während der Therapie

Eine angemessene Überwachung ist für Patienten, die Metformin einnehmen, entscheidend. Regelmäßige Blutzucker- und HbA1c-Kontrollen sind notwendig, um die Wirksamkeit der Behandlung zu evaluieren und Anpassungen vorzunehmen. Ebenso sollten die Nierenfunktionen mindestens einmal jährlich überprüft werden, insbesondere bei älteren Patienten oder jenen mit bestehenden Nierenerkrankungen. Das Monitoring von Vitamin B12-Spiegeln kann ebenfalls notwendig sein, da eine Langzeiteinnahme mit einem Risiko für B12-Mangel assoziiert sein kann.

Entwicklung von Metformin

Metformin wurde ursprünglich aus der Galega officinalis isoliert, einer Pflanze, die traditionell zur Behandlung von Diabetes verwendet wird. Es wurde in den 1920er Jahren als Antidiabetikum entwickelt und in Europa in den 1950er Jahren populär. Die Einführung in die klinische Praxis in den Vereinigten Staaten erfolgte erst in den 1990er Jahren. Seitdem hat es sich als eines der am häufigsten verschriebenen Medikamente zur Kontrolle von Typ-2-Diabetes etabliert.

Patientenaufklärung über Metformin

Patienten sollten umfassend über die Wirkungsweise und mögliche Nebenwirkungen von Metformin informiert werden. Es ist wichtig, dass sie erkennen, dass eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung zusätzlich zur Medikation wesentlich für die Diabeteskontrolle sind. Die Bedeutung der regelmäßigen Einnahme und der ärztlichen Nachkontrollen sollte ebenfalls betont werden, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Formen und Stärken von Metformin

Metformin ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, einschließlich Tabletten und einer retardierten Formulierung. Die Tabletten sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich, typischerweise 500 mg, 850 mg und 1000 mg. Die retardierte Formulierung wird verwendet, um die Wirkung über den Tag zu verlängern und die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Die Auswahl der Darreichungsform und Stärke sollte sich an den individuellen Bedürfnissen und der Toleranz des Patienten orientieren.

Metformin in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Metformin während der Schwangerschaft sollte sorgfältig abgewogen werden. Studien zeigen, dass es bei schwangeren Frauen mit Typ-2-Diabetes Anwendung findet und helfen kann, den Blutzucker zu kontrollieren, ohne signifikante Risiken für den Fötus zu verursachen. Dennoch sollte die Einnahme nur nach strenger Indikationsstellung und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Der Übergang zu Insulintherapie kann notwendig sein, falls die Blutzuckerkontrolle mit Metformin nicht ausreicht.

Wichtigste Hersteller von Metformin

Metformin wird von einer Vielzahl von Herstellern produziert, und es sind zahlreiche Generika auf dem Markt erhältlich. Zu den bekanntesten Herstellern zählen große pharmazeutische Unternehmen, die sowohl die Originalpräparate als auch kostengünstige Generika anbieten. Der Wettbewerb auf dem Markt hat zu einer breiten Verfügbarkeit von Metformin geführt, was den Zugang für Patienten verbessert und gegebenenfalls die Kosten gesenkt hat.

Einschränkungen der Metformin-Therapie

Es gibt bestimmte medizinische Bedingungen, die eine Anwendung von Metformin einschränken können. Dazu gehören schwere Niereninsuffizienz, akute und chronische Erkrankungen, die mit Hypoxie einhergehen, und substanzielle Dehydratation. In solchen Fällen sollte eine alternative Diabetesbehandlung in Betracht gezogen werden, um das Risiko von schwerwiegenden Nebenwirkungen zu minimieren. Eine gründliche Bewertung der Patientengeschichte ist entscheidend, um die Sicherheit der Therapie zu gewährleisten.

Dosierung

500mg, 850mg

Wirkstoff

metformin

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

3 Bewertungen für Metformin

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Hanni Bauer

    Toller Shop, weiter so!

  2. Bewertet mit 4 von 5

    Lukas Koch

    Lieferung dauerte länger als erwartet.

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Alex Neumann

    Produkt war leicht beschädigt.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.