Naltrexone

Bewertet mit 4.25 von 5, basierend auf 3 Kundenbewertungen
(4 Kundenbewertungen)

Naltrexon ist ein Medikament, das als aktiven Wirkstoff Naltrexon enthält. Es ist auch unter den Namen ReVia und Vivitrol bekannt. Naltrexon wird zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit und zur Unterstützung bei Drogensucht eingesetzt. Es blockiert die Wirkung von Opioiden im Gehirn und hilft so, den Drang nach Alkohol oder Drogen zu verringern.

Naltrexone Preis

Für eine Pillen mit dem Namen Naltrexone müssen Sie zwischen 6.44€ und 8.48€ rechnen. Die Kostenunterschiede ergeben sich aus dem Verpackungsvolumen und der Qualität der Wirkstoffe (10 oder 90 mg).

Artikelnummer: Naltrexone Kategorie:

Naltrexon: Wirkstoffübersicht

Naltrexon ist ein opioidantagonistischer Wirkstoff, der hauptsächlich zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit und Opioidabhängigkeit eingesetzt wird. Er interagiert spezifisch mit Opioidrezeptoren im zentralen Nervensystem, wodurch die Wirkung von Opioiden blockiert wird. Diese Eigenschaften machen Naltrexon zu einer wichtigen therapeutischen Option in der Suchterkrankungsbehandlung.

Indikationen und Anwendungen

Naltrexon wird zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit bei Erwachsenen eingesetzt. Durch die Einnahme von Naltrexon kann der Verlangen nach Alkohol reduziert sowie die Rückfallrate verringert werden. Zudem wird Naltrexon auch zur Behandlung von Opioidabhängigkeiten genutzt, um das Risiko eines Rückfalls bei Patienten zu minimieren, die sich von Opioiden erholt haben.

Wirkmechanismus von Naltrexon

Der Wirkmechanismus von Naltrexon beruht auf der effektiven Blockade der Opioidrezeptoren, die für das Belohnungssystem des Gehirns verantwortlich sind. Naltrexon bindet sich an die μ-Opioidrezeptoren und verhindert, dass Opioide an diese Rezeptoren andocken. Dies führt zu einer verminderten Euphorie und einem geringeren Verlangen nach Opioiden und Alkohol, was Patienten dabei unterstützt, ihre Abhängigkeit zu überwinden.

Dosierungsempfehlungen für Naltrexon

Die übliche empfohlene Dosis für Naltrexon zur Behandlung der Alkoholabhängigkeit beträgt 50 mg täglich. Bei der Behandlung von Opioidabhängigkeit kann die Dosierung höher angesetzt werden, jedoch sollte diese unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Die Dosierung kann je nach Reaktion des Patienten und individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Eine ehrliche Kommunikation mit dem behandelnden Arzt ist entscheidend, um die optimale Dosierungsstrategie zu finden.

Pharmakokinetik von Naltrexon

Naltrexon wird gut aus dem gastrointestinale Trakt resorbiert, jedoch unterliegt es einem ersten Pass-Effekt, der die Bioverfügbarkeit verringert. In der Regel liegt die Bioverfügbarkeit bei etwa 5-40%. Die Halbwertszeit des Wirkstoffs beträgt ungefähr 4 Stunden, während der aktive Metabolit 6-β-Naltrexon eine verlängerte Halbwertszeit von bis zu 13 Stunden aufweist. Diese pharmakokinetischen Eigenschaften beeinflussen die Anwendungsstrategien erheblich.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Naltrexon kann mit einer Vielzahl von Medikamenten interagieren, weshalb eine sorgfältige Überwachung erforderlich ist. Insbesondere sollte die gleichzeitige Anwendung von Naltrexon mit Opioiden vermieden werden, da dies die Wirksamkeit der Opioide aufheben und Entzugssymptome hervorrufen kann. Zudem können auch Medikamente, die das zentrale Nervensystem beeinflussen, Wechselwirkungen mit Naltrexon verursachen. Eine umfassende Anamnese aller Medikamente des Patienten ist wichtig.

Unerwünschte Wirkungen von Naltrexon

Die häufigsten unerwünschten Wirkungen von Naltrexon sind Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit. Auch Störungen des Schlafes sowie Veränderungen im Appetit können auftreten. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Leberschädigungen beobachtet werden. Eine regelmäßige Überwachung der Leberwerte ist daher während der Therapie empfohlen.

Verabreichungsformen von Naltrexon

Naltrexon ist hauptsächlich in Tablettenform erhältlich, in der Regel als 50 mg Tablette. Zur Unterstützung von Patienten in der Therapie stehen auch Depot-Injektionen zur Verfügung, welche eine kontinuierliche Wirkung über einen längeren Zeitraum bieten. Diese verschiedenen Darreichungsformen ermöglichen eine flexible Anpassung an die Bedürfnisse des Einzelnen.

Besondere Patientenpopulationen

Bei älteren Patienten und Patienten mit Leberfunktionsstörungen sollte die Anwendung von Naltrexon besonders sorgfältig abgewogen werden. Die Dosierung muss in diesen Fällen häufig angepasst werden, um Nebenwirkungen zu minimieren. Schwangere und stillende Frauen sollten Naltrexon nur nach opportuner Risiken-Nutzen-Abwägung einnehmen, da die Auswirkungen auf den Fötus oder das gestillte Kind nicht ausreichend untersucht sind.

Überdosierung von Naltrexon

Bei einer Überdosierung von Naltrexon können Symptome wie Leberfunktionsstörungen, schwere Übelkeit, Erbrechen und erhöhter Blutdruck auftreten. Eine gezielte Notfallbehandlung ist erforderlich, um die negativen Auswirkungen schnell zu bewältigen. Patienten und Angehörige sollten über die Anzeichen einer Überdosierung informiert und in der Lage sein, adäquate Maßnahmen zu ergreifen.

Klinische Studien und Forschung

Die Wirksamkeit von Naltrexon bei der Behandlung von Alkoholabhängigkeit und Opioidabhängigkeit wurde in zahlreichen klinischen Studien umfassend untersucht. Ergebnisse zeigen eine signifikante Reduktion des Rückfallrisikos sowie des Verlangens nach Alkohol und Opioiden bei behandelten Patienten. Diese Erkenntnisse unterstützen die Verwendung von Naltrexon als Teil eines umfassenden Behandlungsplans in der Suchttherapie.

Langzeittherapie mit Naltrexon

Die Langzeitanwendung von Naltrexon erfordert regelmäßige ärztliche Überprüfungen zur Beurteilung der Therapieerfolge und der Verträglichkeit. Patienten sollten ermutigt werden, eine durchgehende Therapie nicht abzubrechen, um den langfristigen Therapieerfolg zu sichern. Eine kombinierte psychosoziale Unterstützung kann ebenfalls zur Verbesserung der Ergebnisse beitragen.

Dosierung

50mg

Wirkstoff

naltrexone hydrochloride

Packung

10 Pillen, 20 Pillen, 30 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

4 Bewertungen für Naltrexone

  1. Bewertet mit 4 von 5

    Luki Hoffmann

    Preis etwas hoch, aber Qualität passt.

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Leon Schwarz

    Artikel kam leicht beschädigt an.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Paul Koch

    Produkt entsprach der Beschreibung, alles gut.

  4. Bewertet mit 4 von 5

    Leon Braun

    Versand dauerte länger als erwartet.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.