Medikamentenname und Zusammensetzung
Periactin ist der Handelsname für Cyproheptadin, ein Antihistaminikum, das zur Behandlung allergischer Symptome verwendet wird. Es enthält den aktiven Wirkstoff Cyproheptadinhydrochlorid sowie verschiedene inaktive Hilfsstoffe wie Lactose, Magnesiumstearat und Maisstärke. Periactin ist in Form von Tabletten erhältlich, die normalerweise 4 mg des Wirkstoffs enthalten.
Pharmakologische Eigenschaften
Cyproheptadin wirkt, indem es die Wirkung von Histamin im Körper blockiert, einem Stoff, der allergische Symptome wie Juckreiz, Schwellungen und Hautausschläge hervorrufen kann. Es ist ein kompetitiver Antagonist der H1-Rezeptoren und kann zusätzlich antiserotonerge Eigenschaften haben. Dies macht es auch nützlich bei der Behandlung von Migräne und Appetitlosigkeit.
Therapeutische Anwendungsgebiete
Periactin wird hauptsächlich zur Linderung von allergischen Zuständen wie Heuschnupfen, allergische Rhinitis und Urtikaria eingesetzt. Darüber hinaus kann es bei der Behandlung von Migräne, zur Appetitanregung bei untergewichtigen Patienten und bei bestimmten Störungen wie dem serotoninergen Syndrom eingesetzt werden. Seine anregende Wirkung auf den Appetit macht es auch nützlich in der pädiatrischen Praxis bei Wachstumsstörungen.
Dosierung und Einnahme
Die empfohlene Dosierung von Periactin variiert je nach Alter und Zustand des Patienten. Für Erwachsene und Jugendliche über zwölf Jahren beträgt die initiale Dosis in der Regel 4 mg ein- bis viermal täglich. Die Dosis kann je nach Bedarf und Reaktion des Patienten angepasst werden. Bei Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren sollte die Dosis sorgfältig angepasst werden, beginnend mit der niedrigsten möglichen Dosis, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.
Pharmakokinetik und Metabolismus
Cyproheptadin wird nach oraler Einnahme schnell und gut resorbiert. Es wird in der Leber metabolisiert und hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Die Halbwertszeit des Arzneimittels im Körper beträgt etwa 8 Stunden, was bedeutet, dass es mehrmals täglich eingenommen werden muss, um eine kontinuierliche Wirkung zu erzielen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Periactin kann mit anderen Arzneimitteln interagieren, insbesondere mit zentral dämpfenden Substanzen wie Sedativa, Hypnotika und Alkohol. Es kann die Wirkung von Monoaminoxidasehemmern (MAO-Hemmern) verstärken und die Plasmaspiegel von Cyproheptadin beeinflussen. Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Antidepressiva oder anderen Antihistaminika, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.
Kontraindikationen und Einschränkungen
Die Anwendung von Periactin ist bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Cyproheptadin oder einem der Hilfsstoffe kontraindiziert. Es sollte auch nicht bei Neugeborenen oder stillenden Müttern verwendet werden, da die Sicherheit und Wirksamkeit in diesen Gruppen nicht ausreichend untersucht ist. Weiterhin sollten Patienten mit Glaukom, Prostatahyperplasie oder Blasenhalsobstruktion vorsichtig sein.
Häufige Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Periactin gehören Schläfrigkeit, Schwindel und trockener Mund. Diese Effekte sind meist mild und vorübergehend. Einige Patienten berichten über gesteigerten Appetit und Gewichtszunahme, was bei bestimmten Anwendungen des Medikaments erwünscht sein kann. Bei Kindern kann Hyperaktivität auftreten. Gelegentlich können auch Kopfschmerzen, Verstopfung und Übelkeit vorkommen.
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen
Bei älteren Patienten und Personen mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sollte Periactin mit Vorsicht angewendet werden, da sie anfälliger für Nebenwirkungen sind. Es wird empfohlen, die Therapie mit einer niedrigen Dosis zu beginnen. Der Einfluss auf die Reaktionsfähigkeit kann das Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen beeinträchtigen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Regelmäßige Nachkontrollen zur Überprüfung der Wirksamkeit und Sicherheit sind ratsam.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Periactin sollte in der Originalverpackung bei Raumtemperatur gelagert werden, fern von Licht und Feuchtigkeit. Das Medikament muss für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Das Verfallsdatum auf der Verpackung gibt an, bis wann das Mediakament sicher angewendet werden kann. Nach diesem Datum sollte das Medikament nicht mehr verwendet werden.
Anna Schwarz –
Super Qualität, gerne wieder.
Noah Wolf –
Artikel kam verspätet an, aber okay.
Luki Klein –
Toller Service, sehr zufrieden.