Tetracycline

Bewertet mit 4.3333333333333 von 5, basierend auf 2 Kundenbewertungen
(3 Kundenbewertungen)

Tetracyclin ist ein Antibiotikum, dessen Wirkstoff Tetracyclin-Hydrochlorid ist. Es wird auch unter anderen Namen wie Achromycin oder Sumycin bekannt. Tetracyclin wird zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt, einschließlich Akne, Atemwegsinfektionen und Harnwegsinfektionen.

Preis Tetracycline

Die Kosten für das Tetracycline variieren von 0.28€ bis 0.68€ pro Pillen. Er hängt von der Größe der Packung und der Menge des Wirkstoffs ab (60 oder 360 mg).

Artikelnummer: Tetracycline Kategorie:

Tetracyclin – Allgemeine Informationen

Tetracyclin gehört zur Klasse der Tetracyclin-Antibiotika und wird zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Es wirkt, indem es die Proteinsynthese der Bakterien hemmt, was deren Wachstum und Vermehrung stoppt. Tetracyclin zeigt eine breite Wirksamkeit gegen verschiedene Erreger und wird häufig bei Atemwegs-, Haut- und Harnwegsinfektionen angewendet. Die orale Bioverfügbarkeit ist relativ gut und es kann sowohl vor als auch nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Jedoch ist eine gleichzeitige Einnahme mit bestimmten Nahrungsmitteln oder Mineralstoffen zu beachten, da dies die Absorption beeinträchtigen kann.

Indikationen – Anwendungsgebiete

Tetracyclin wird zur Behandlung von Infektionen verwendet, die durch empfindliche Bakterien verursacht werden. Dazu zählen unter anderem Akne, Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen sowie einige spezifische Erkrankungen wie Lyme-Borreliose und Rickettsiosen. Außerdem kann Tetracyclin zur frühen Therapie von bakteriellen Meningitis eingesetzt werden. Die Verschreibung erfolgt häufig bei Patienten, die auf andere Antibiotika nicht ansprechen.

Wirkmechanismus – Funktionsweise der Substanz

Der Wirkmechanismus von Tetracyclin beruht auf der Hemmung der bakteriellen Proteinbiosynthese. Es bindet an die 30S-Untereinheit des ribosomalen Proteins und blockiert die Anlagerung der Aminoacyl-tRNA an das Ribosom. Diese Hemmung führt zu einer Unterbrechung der Translation und damit der Proteinproduktion, was letztlich die bakterielle Vermehrung stoppt. Tetracyclin hat eine bakteristatische Wirkung und ist besonders effektiv gegen grampositive und einige gramnegative Bakterien.

Dosierung – Empfehlungen und Anweisungen

Die empfohlene Dosierung von Tetracyclin kann je nach Schwere der Infektion und Patient variieren. Im Allgemeinen wird eine Initialdosis von 500 mg alle 6 Stunden für Erwachsene empfohlen. Nach dem Erreichen des therapeutischen Ziels kann die Dosis auf 500 mg alle 12 Stunden reduziert werden. Die Dauer der Behandlung hängt von der spezifischen Infektion ab und sollte in der Regel 7 bis 14 Tage nicht überschreiten. Für Kinder sind die Dosierungsrichtlinien unterschiedlich und sollten vom Behandler festgelegt werden.

Wechselwirkungen – Arzneimittelinteraktionen

Tetracyclin kann mit verschiedenen Arzneimitteln interagieren, was zu einer verminderten Wirksamkeit oder erhöhten Nebenwirkungen führen kann. Wichtig ist die Wechselwirkung mit Antazida, Eisenpräparaten sowie multivalente Kationen wie Kalzium und Magnesium, die die Absorption von Tetracyclin verringern. Auch orale Antikoagulanzien können in ihrer Wirkung beeinflusst werden. Eine gründliche Anamnese ist vor der Verschreibung erforderlich, um potenzielle Wechselwirkungen zu identifizieren.

Nebenwirkungen – Mögliche unerwünschte Effekte

Unter Tetracyclin können verschiedene Nebenwirkungen auftreten, die vom Patienten unterschiedlich toleriert werden. Häufig sind gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, die meist mild sind, jedoch in schweren Fällen behandelt werden sollten. Eine photosensitive Reaktion kann ebenfalls auftreten, was bedeutet, dass Sonneneinstrahlung die Hautempfindlichkeit erhöhen kann. Seltenere, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen sind Hepatotoxizität und die Entwicklung von sekundären Infektionen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Tetracyclin ist während der Schwangerschaft kontraindiziert, da es die Entwicklung der Zähne und Knochen des Fötus beeinträchtigen kann. Die Einnahme in der späten Schwangerschaft kann zu Zahnschmelzverfärbungen und Wachstumsstörungen führen. Während der Stillzeit wird ebenfalls von Tetracyclin abgeraten, da der Wirkstoff in die Muttermilch übertritt und unerwünschte Wirkungen beim Säugling verursachen kann. Alternative Antibiotika sollten im Bedarfsfall in Betracht gezogen werden.

Besondere Patientengruppen – Vorsichtsmaßnahmen

Bei älteren Patienten und solchen mit Leber- oder Nierenerkrankungen kann eine Dosisanpassung erforderlich sein, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Patienten mit einer bekannten Allergie gegen Tetracycline sollten dieses Medikament nicht einnehmen. Besondere Vorsicht ist bei Personen geboten, die andere Medikamente einnehmen, die die Leberfunktion beeinflussen oder die die Wirkung von Tetracyclin herabsetzen können.

Verabreichungshinweise – Einnahme und Lagerung

Tetracyclin sollte in einem Abstand von mindestens zwei Stunden zu Nahrungsmitteln eingenommen werden, insbesondere zu Milch- und Kalziumhaltigen Produkten oder Eisenpräparaten, um die volle Wirksamkeit zu gewährleisten. Das Medikament wird normalerweise oral und in Form von Kapseln oder Tabletten verabreicht. Zur optimalen Lagerung sollte Tetracyclin an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Überwachung – Patientenbeobachtung

Patienten, die mit Tetracyclin behandelt werden, sollten regelmäßig überwacht werden, insbesondere in Bezug auf die Nebenwirkungen und die Wirksamkeit der Therapie. Laborkontrollen zur Überprüfung der Leber- und Nierenfunktion sind bei längerer Einnahme ratsam, um mögliche toxische Reaktionen frühzeitig zu erkennen. Der behandelnde Arzt sollte über alle aufgetretenen Beschwerden informiert werden, um die Therapie gegebenenfalls anzupassen.

Alternative Antibiotika – Vergleiche und Einsatzgebiete

Für Patienten, die nicht auf Tetracyclin ansprechen oder kontraindiziert sind, stehen alternative Antibiotika zur Verfügung, darunter Makrolide wie Azithromycin oder Clindamycin. Diese könnten in ähnlichen Indikationen eingesetzt werden, sind aber in ihrer Wirkungsweise unterschiedlich. Die Wahl des Antibiotikums hängt von der Art der Infektion und den individuellen Patienteneigenschaften ab. Eine rationale Antibiotikatherapie ist von großer Bedeutung, um Resistenzentwicklungen zu vermeiden.

Langzeittherapie – Überlegungen und Strategien

Bei der Anwendung von Tetracyclin über einen längeren Zeitraum muss eine genaue Abwägung der Risiken und Vorteile erfolgen. Eine langfristige Therapie kann das Risiko für Superinfektionen erhöhen und sollte daher nur unter speziellen Indikationen und mit regelmäßiger Überwachung durchgeführt werden. Depressive Reaktionen sowie die Entwicklung einer antibiotikaresistenten Flora sind ebenfalls zu bedenken, weshalb eine ärztliche Nachsorge unerlässlich ist.

Dosierung

250mg, 500mg

Wirkstoff

tetracycline

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

3 Bewertungen für Tetracycline

  1. Bewertet mit 4 von 5

    Amel Schwarz

    Toller Kundenservice, sehr hilfsbereit.

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Marie Schmitz

    Ware in gutem Zustand erhalten.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Felix Lange

    Produkt kam mit kleiner Verzögerung an.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.