Medikamentenname und Wirkstoff
Der Handelsname des Medikaments ist Arimidex. Der enthaltene Wirkstoff ist Anastrozol. Arimidex gehört zur Gruppe der Aromatasehemmer, die zur Therapie von hormonempfindlichem Brustkrebs eingesetzt werden. Anastrozol reduziert die Menge an Östrogen im Körper, was das Wachstum bestimmter Krebszellen verlangsamt oder stoppt.
Pharmakologische Gruppe und Wirkung
Arimidex gehört zur Gruppe der Antineoplastika. Seine Wirkung basiert auf der Hemmung des Aromatase-Enzyms, das für die Umwandlung von Androgenen in Östrogene verantwortlich ist. Dies führt zu einer Senkung des Östrogenspiegels, was bei einigen Brustkrebs-Typen das Tumorwachstum verlangsamen kann. Es wird insbesondere bei postmenopausalen Frauen eingesetzt, wo die Östrogensynthese primär durch Aromatase erfolgt.
Indikationen für Arimidex
Arimidex wird hauptsächlich zur adjuvanten Therapie des Hormonrezeptor-positiven Brustkrebses bei postmenopausalen Frauen verwendet. Es findet Anwendung sowohl in der Frühbehandlung als auch bei fortgeschrittenen Krankheitsstadien. Seine Verwendung betrifft Frauen mit metastasierten oder inoperablen Brustkrebsformen, die auf Östrogenreduktion ansprechen.
Empfohlene Dosierung und Einnahme
Die übliche Dosis von Arimidex beträgt 1 mg täglich. Die Tablette wird oral eingenommen und kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem individuellen Ansprechen auf die Therapie und dem Fortschreiten der Erkrankung. Eine Anpassung der Dosis auf Grundlage des Körpergewichtes oder Alters ist nicht notwendig.
Kontraindikationen und Einschränkungen
Arimidex sollte nicht bei prämenopausalen Frauen oder bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz oder Leberfunktionsstörungen eingesetzt werden. Es ist kontraindiziert bei bekannten Überempfindlichkeiten gegenüber Anastrozol oder einem der Hilfsstoffe. Eine Kombination mit anderen hormonellen Therapien, die den Östrogenspiegel erhöhen, wird nicht empfohlen.
Pharmakokinetik von Arimidex
Arimidex wird nach oraler Einnahme schnell resorbiert. Die maximale Plasmakonzentration wird in der Regel nach zwei Stunden erreicht. Die Bioverfügbarkeit liegt bei ca. 83%. Der Stoffwechsel von Anastrozol erfolgt hauptsächlich in der Leber, wobei die Metaboliten über die Nieren und den Darm ausgeschieden werden. Die Halbwertszeit von Anastrozol beträgt etwa 40 bis 50 Stunden.
Mögliche Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Hitzewallungen, Gelenkschmerzen und Müdigkeit. Gelegentlich können gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall auftreten. Arimidex kann eine Abnahme der Knochendichte verursachen, was das Risiko für Osteoporose erhöht. Es wurden auch gelegentlich Hautausschläge und Juckreiz berichtet.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Arimidex sollte mit Vorsicht zusammen mit Arzneimitteln angewendet werden, die den Östrogenrezeptor modifizieren. Es ist von einer kombinierten Einnahme mit Tamoxifen abzuraten, da dies die Wirkung von Anastrozol abschwächen kann. Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, die das Cytochrom-P450-Enzym inhibieren oder induzieren, kann es zu veränderten Plasmaspiegeln von Anastrozol kommen.
Spezielle Patientengruppen
Bei älteren Patienten ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich, da die Pharmakokinetik von Anastrozol bei älteren Frauen nicht signifikant verändert ist. Bei Patientinnen mit leichter bis mäßiger Nieren- oder Leberfunktionsstörung ist ebenfalls keine Dosisanpassung notwendig. Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.
Lagerung und Handhabung
Arimidex sollte bei Raumtemperatur, vorzugsweise zwischen 15 und 30 Grad Celsius, in der Originalverpackung aufbewahrt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Verpackung stets fest verschlossen bleibt und vor Licht geschützt wird. Die Lagerung sollte außerhalb der Reichweite von Kindern erfolgen, um eine versehentliche Einnahme zu vermeiden.
Informationen zur Packungsgröße
Arimidex ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich, meist in Blisterverpackungen mit 28 oder 30 Tabletten. Die Tabletten sind weiß und rund, geprägt mit der Zahl 1 oder einem spezifischen Firmenlogo. Es ist wichtig, die Anzahl der verordneten Tabletten regelmäßig zu überprüfen und rechtzeitig für Nachschub zu sorgen.
Paul Werner –
Verpackung war nicht optimal.
Alexander Meyer –
Lieferung dauerte länger als geplant.
Jonny Krüger –
Lieferung war schneller als gedacht.
Maximilian Fischer –
Guter Service, würde wieder bestellen.
Emmi Braun –
Rückgabeprozess war unkompliziert.
Hanni Schröder –
Produkt entsprach nicht ganz der Beschreibung.
Hanni Zimmermann –
Kundenservice meldete sich nicht zurück.
Leni Krüger –
Artikel top, Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Paulchen Wolf –
Versandkosten sind zu hoch.
Leni Braun –
Produkt entsprach nicht ganz der Beschreibung.