Mestinon

Bewertet mit 4.6 von 5, basierend auf 9 Kundenbewertungen
(10 Kundenbewertungen)

Mestinon ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Pyridostigmin. Es ist auch unter den Namen Pyridostigminbromid und Kalymin bekannt. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Myasthenia gravis eingesetzt, einer Erkrankung, die Muskelschwäche verursacht. Mestinon hilft, die Muskelfunktion zu verbessern, indem es die Nervensignale zu den Muskeln verstärkt.

Mestinon Preis

Mestinon kostet zwischen 1.45€ und 2.05€ pro Pillen. Abhängig von der Größe der Packung und der Anzahl der darin enthaltenen Tabletten (30 oder 270 mg).

Artikelnummer: Mestinon Kategorie:

Anwendungsgebiete von Mestinon

Mestinon, wirkstoff Pyridostigminbromid, wird zur Behandlung der Myasthenia gravis angewendet, einer chronischen Autoimmunerkrankung, die Muskelschwäche verursacht. Es verstärkt neuromuskuläre Übertragungen, indem es die Aktivität des Enzyms Acetylcholinesterase hemmt und so die Verfügbarkeit von Acetylcholin an den Nervenenden erhöht. Der Wirkstoff kann auch zur Behandlung postoperativer Darmatonien und Harnblasenatonien eingesetzt werden, indem er die Kontraktionsfähigkeit von Magen-Darm- und Blasenmuskulatur verbessert.

Pharmakodynamische Eigenschaften

Pyridostigminbromid, der Hauptwirkstoff von Mestinon, gehört zur Klasse der reversiblen Cholinesterase-Inhibitoren. Durch die Hemmung der Acetylcholinesterase wird der Abbau von Acetylcholin verzögert, was die synaptische Übertragung verlängert. Diese Wirkung führt zu einer verbesserten neuromuskulären Funktion, insbesondere bei Patienten mit Myasthenia gravis. Die verzögerte Hydrolyse von Acetylcholin ermöglicht eine stärkere und anhaltendere Reizübertragung auf die Muskeln, was die Muskelschwäche verringert.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Mestinon variiert je nach Schweregrad der Erkrankung und individuellem Ansprechen. Bei Myasthenia gravis beträgt die übliche Anfangsdosis für Erwachsene 60 mg zwei- bis viermal täglich. Diese kann abhängig vom klinischen Zustand schrittweise erhöht werden. Bei postoperativer Darmatonie kann eine Einzeldosis von 60 bis 180 mg verabreicht werden. Mestinon-Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, vorzugsweise zu den Mahlzeiten, um das Risiko gastrointestinaler Nebenwirkungen zu minimieren.

Kontraindikationen beachten

Mestinon ist kontraindiziert bei Überempfindlichkeit gegenüber Pyridostigminbromid oder einem der sonstigen Bestandteile der Formulierung. Es sollte nicht angewendet werden bei Patienten mit mechanischen Darm- oder Harnverhalt, da eine gesteigerte Muskelaktivität in diesen Fällen zu Komplikationen führen könnte. Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Asthma, da das Medikament bronchokonstriktorische Effekte haben kann. Herzrhythmusstörungen und Bradykardie sind weitere Risiken, die eine sorgfältige Überwachung erforderlich machen.

Pharmakokinetische Besonderheiten

Pyridostigmin wird nach oraler Einnahme mäßig schnell resorbiert und erreicht seinen Plasmaspitzenwert innerhalb von ein bis zwei Stunden. Die Bioverfügbarkeit von Pyridostigmin liegt bei etwa 10-20% aufgrund des ausgeprägten First-Pass-Effekts. Die Plasmahalbwertszeit beträgt etwa 1,5 bis 2 Stunden, was eine mehrmalige tägliche Dosierung erforderlich macht. Pyridostigmin wird vorwiegend renal eliminiert, das heißt, eine Dosisanpassung kann bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion notwendig sein.

Bekannte Wechselwirkungen

Mestinon kann mit verschiedenen Medikamenten Wechselwirkungen zeigen, insbesondere mit anderen Cholinesterase-Inhibitoren, was zu additiven Effekten führen könnte. Die Kombination mit muskelrelaxierenden Mitteln vom nicht-depolarisierenden Typ kann den Wirkungsverlust hervorrufen, während depolarisierende Muskelrelaxantien die Wirkung von Mestinon verstärken können. Die gleichzeitige Verabreichung von Kortikosteroiden kann eine Dosisanpassung erfordern, um die Symptome effektiv zu kontrollieren. Vorsicht ist auch bei der Kombination mit Medikamenten geboten, die die Herzfrequenz beeinflussen.

Besondere Patientenpopulationen

Bei älteren Patienten kann eine Dosisanpassung erforderlich sein, um das Risiko unerwünschter Wirkungen zu minimieren, da die medikamentöse Clearance mit zunehmendem Alter abnehmen kann. Besondere Vorsicht gilt bei schwangeren Frauen, obwohl keine ausreichenden Studien zur Sicherheit während der Schwangerschaft vorliegen. In der Stillzeit sollte berücksichtigt werden, dass Pyridostigmin in die Muttermilch übergehen kann, und es ist eine individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung erforderlich. Bei Kindern sollten die Dosisangaben individuell angepasst werden, abhängig vom Gewicht und der Schwere der Symptome.

Systemische Nebenwirkungen

Zu den häufigsten systemischen Nebenwirkungen gehören gastrointestinale Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchkrämpfe, die durch spasmogene Effekte des Medikaments verursacht werden. Ferner können muskuläre Nebenwirkungen wie Muskelkrämpfe und Faszikulationen auftreten. Kardiale Effekte können Bradykardie und Herzrhythmusstörungen umfassen. Zentrale Effekte wie Kopfschmerzen, Schwindel und gelegentlich Krampfanfälle können bei hoher Dosierung auftreten. Allergische Reaktionen sind selten, umfassen jedoch Hautausschlag und Anaphylaxie.

Instruktionen bei Überdosierung

Bei einer Überdosierung von Mestinon kann es zu einer cholinergen Krise kommen, die durch verstärkte muskarinische und nikotinische Effekte gekennzeichnet ist. Symptome sind starke Muskelschwäche, bronchiale Sekretionserhöhung, Krampfanfälle, Miosis und Bradykardie. Die Behandlung umfasst die Verabreichung von Anticholinergika wie Atropin zur Linderung der muskarinischen Symptome und die unterstützende Überwachung von Atmungs- und Kreislauffunktionen. Eine sofortige medizinische Intervention ist bei Verdacht auf eine Überdosierung erforderlich, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Richtige Lagerung von Mestinon

Mestinon sollte bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, zwischen 15°C und 30°C, um die Wirksamkeit des Medikaments zu erhalten. Die Tabletten sollten in ihrer Originalverpackung, fest verschlossen und vor Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Direkten Kontakt mit Hitze und Sonnenlicht vermeiden, um eine Degradation des Wirkstoffs zu verhindern. Nach Ablauf des Verfallsdatums sollten nicht mehr benötigte Tabletten ordnungsgemäß entsorgt werden, um eine versehentliche Einnahme zu vermeiden.

Empfohlene Überwachung

Regelmäßige Kontrolle der Muskelkraft ist bei Patienten mit Myasthenia gravis erforderlich, um die Wirksamkeit der Behandlung mit Mestinon zu bewerten. Blutdruck- und Herzfrequenzüberwachung sind wichtig, um mögliche kardiale Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Patienten mit chronischen Krankheiten wie Niereninsuffizienz oder Lungenerkrankungen sollten engmaschiger überwacht werden, um unerwünschte Wirkungen des Medikaments frühzeitig zu adressieren. Zusätzliche diagnostische Tests sind abhängig von der klinischen Situation und dem Ansprechen des Patienten auf die Therapie.

Dosierung

60mg

Wirkstoff

Pyridostigmine

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 30 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

10 Bewertungen für Mestinon

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Elias Wolf

    Freundlicher Kundenservice, schnelle Klärung.

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Lukas Müller

    Sehr empfehlenswert, danke!

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Alexander Richter

    Kundenservice könnte etwas schneller reagieren.

  4. Bewertet mit 4 von 5

    Tim Werner

    Toller Shop, weiter so!

  5. Bewertet mit 5 von 5

    Luki Schulz

    Freundliche Beratung, schnelle Lieferung.

  6. Bewertet mit 5 von 5

    Leon Zimmermann

    Sehr zuverlässig und pünktlich.

  7. Bewertet mit 5 von 5

    Anna Krüger

    Lieferung kam später als angegeben.

  8. Bewertet mit 5 von 5

    Emmi Zimmermann

    Super schneller Versand, danke.

  9. Bewertet mit 4 von 5

    Emmi Meyer

    Kundenservice war schwer erreichbar.

  10. Bewertet mit 4 von 5

    Lea Schwarz

    Toller Shop, weiter so!

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Rathaus Apotheke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.