Metoclopramide

Bewertet mit 4.4 von 5, basierend auf 9 Kundenbewertungen
(10 Kundenbewertungen)

Metoclopramid ist ein Medikament, dessen Wirkstoff Metoclopramidhydrochlorid ist. Es ist auch unter den Namen Paspertin und Primperan bekannt. Metoclopramid wird zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen verwendet. Zudem hilft es bei Magenentleerungsstörungen.

Metoclopramide Preis

Die Kosten für das Metoclopramide variieren von 0.55€ bis 0.82€ pro Pillen. Er hängt von der Größe der Packung und der Menge des Wirkstoffs ab (60 oder 360 mg).

Artikelnummer: Metoclopramide Kategorie:

Anwendungsgebiete von Metoclopramid

Metoclopramid wird hauptsächlich zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlicher Ursachen eingesetzt. Es findet Anwendung nach Operationen, Chemotherapien und zur Migränebehandlung. Zusätzlich wird es zur Behandlung von gastroösophagealem Reflux und funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen verwendet.

Wirkmechanismus von Metoclopramid

Der Wirkstoff wirkt antagonistisch an Dopamin-D2-Rezeptoren und fördert die Magenentleerung. Auch wirkt es als Prokinetikum durch die Förderung der Peristaltik im oberen gastrointestinalen Trakt. Dies erleichtert die Passage von Nahrung und verhindert Rückfluss aus dem Magen.

Dosierungsrichtlinien und Einnahme

Die übliche Dosierung variiert je nach Indikation und Patientengruppe. Im Allgemeinen beträgt die Standarddosis für Erwachsene 10 mg bis zu dreimal täglich. Eine Anpassung bei schwerer Nieren- oder Leberinsuffizienz ist erforderlich. Die Einnahme erfolgt vorzugsweise 30 Minuten vor den Mahlzeiten.

Pharmakokinetik von Metoclopramid

Metoclopramid zeigt eine gute orale Bioverfügbarkeit, die zwischen 60-80% liegt. Das Medikament wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert und hat eine Halbwertszeit von etwa 5-6 Stunden. Die Ausscheidung erfolgt größtenteils über die Nieren, sowohl in unveränderter Form als auch als Metaboliten.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Metoclopramid kann die Wirkung von zentral dämpfenden Arzneimitteln verstärken. Die Kombination mit Antipsychotika kann das Risiko für extrapyramidale Nebenwirkungen erhöhen. Eine gleichzeitige Anwendung mit Serotonin-Wiederaufnahmehemmern kann zu einem serotoninerges Syndrom führen. Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Medikamenten mit anticholinerger Wirkung, da diese die prokinetische Wirkung von Metoclopramid abschwächen können.

Kontraindikationen für Metoclopramid

Nicht angewendet werden sollte Metoclopramid bei Patienten mit gastrointestinalen Blutungen oder Perforationen. Ebenso kontraindiziert ist es bei Patienten mit Phäochromozytom aufgrund des Risikos eines hypertensiven Anfalls. Patienten mit epileptischen Anfällen oder Parkinson sollten ebenfalls kein Metoclopramid einnehmen.

Besondere Patientengruppen

Bei älteren Patienten ist Vorsicht geboten und möglicherweise eine Dosisanpassung erforderlich. Schwangere Frauen sollten Metoclopramid nur unter strenger ärztlicher Kontrolle einnehmen, da es die Plazenta passiert. Bei Stillenden wird Vorsicht geboten, da Metoclopramid in geringer Menge in die Muttermilch übergeht.

Langzeitanwendung Überlegungen

Eine Behandlung mit Metoclopramid sollte kurzzeitig erfolgen, vorzugsweise nicht länger als 5 Tage, um das Risiko tardiver Dyskinesien zu minimieren. Langzeitanwendung kann zu potenziell irreversiblen motorischen Störungen führen, insbesondere bei älteren Frauen.

Nebenwirkungen von Metoclopramid

Häufige Nebenwirkungen umfassen Müdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen. Extrapyramidale Symptome wie Tremor und Muskelrigidität können auftreten, insbesondere bei höheren Dosen. Allergische Reaktionen und Dyskinesien stellen seltenere, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen dar. Manche Patienten erfahren auch endokrine Nebenwirkungen wie Änderungen im Prolaktinspiegel.

Lagerung und Aufbewahrung

Metoclopramid sollte in der Originalverpackung und nicht über 25°C gelagert werden. Der Zugang sollte für Kinder unzugänglich sein. Das Medikament sollte vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden, um die Stabilität zu gewährleisten.

Einschränkungen Verkehrstüchtigkeit

Während der Einnahme von Metoclopramid kann die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sein, was sich negativ auf das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen auswirken könnte. Patienten sollten individuell beurteilen, inwieweit ihre Fähigkeiten während der Behandlung eingeschränkt sind.

Notwendigkeit des Arztbesuchs

Ein Besuch beim Arzt ist notwendig bei anhaltenden extrapyramidalen Symptomen oder Anzeichen einer allergischen Reaktion. Änderungen im Befinden oder unerwartete Nebenwirkungen sollten unverzüglich mit einem Facharzt besprochen werden, um eine angemessene Anpassung der Therapie zu ermöglichen.

Dosierung

10mg

Wirkstoff

metoclopramide

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

10 Bewertungen für Metoclopramide

  1. Bewertet mit 4 von 5

    Paul Lange

    Sehr zuverlässig und pünktlich.

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Amelie Schröder

    Produkt entsprach der Beschreibung, alles gut.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Luki Hoffmann

    Rückgabeprozess war unkompliziert.

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Emma Braun

    Lieferung kam später als angegeben.

  5. Bewertet mit 4 von 5

    Hannah Becker

    Kundenservice war etwas unhöflich.

  6. Bewertet mit 4 von 5

    Paulchen Schmidt

    Lieferzeit hat sich verzögert, aber informiert worden.

  7. Bewertet mit 4 von 5

    Noah Schröder

    Bestellung war einfach und schnell.

  8. Bewertet mit 5 von 5

    Fee Schröder

    Versand war etwas chaotisch.

  9. Bewertet mit 5 von 5

    Paulchen Becker

    Versandkosten etwas hoch, aber okay.

  10. Bewertet mit 4 von 5

    Fee Meyer

    Kundenservice meldete sich nicht zurück.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Rathaus Apotheke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.