Amantadine

Bewertet mit 4 von 5, basierend auf 2 Kundenbewertungen
(3 Kundenbewertungen)

Amantadin ist ein Medikament, dessen Wirkstoff ebenfalls Amantadin heißt. Es wird häufig unter den Namen PK-Merz oder Symmetrel vermarktet. Amantadin wird hauptsächlich zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und zur Vorbeugung von Grippeviren vom Typ A eingesetzt.

Amantadine-Preis

Die allgemeine Preisgestaltung von Amantadine liegt im Bereich von 0.67€ – 1.13€ für jede Pillen. Die Menge und Art der Wirkstoffe (30 oder 360 mg) bestimmen den genauen Preis.

Artikelnummer: Amantadine Kategorie:

Was ist Amantadin?

Amantadin ist ein antivirales Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Influenza A eingesetzt wird. Außerdem gehört es zur Gruppe der Antiparkinsonmittel. Es ist ein synthetisches Derivat von Adamantan und wirkt, indem es die Freisetzung von Viren aus infizierten Zellen hemmt und auf das zentrale Nervensystem einwirkt. Diese Vielseitigkeit macht Amantadin in der klinischen Anwendung sehr nützlich.

Indikationen für Amantadin

Amantadin wird zur Behandlung von akuten Influenza-A-Infektionen empfohlen, insbesondere bei Patienten, die ein hohes Risiko für Komplikationen aufweisen. Darüber hinaus wird es häufig bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit und der Parkinson-ähnlichen Symptome eingesetzt. Bei Multipler Sklerose kann Amantadin auch zur Linderung von Müdigkeit eingesetzt werden.

Wirkungsmechanismus erklärt

Der genaue Wirkungsmechanismus von Amantadin ist noch nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch angenommen, dass das Medikament die hemagglutininvermittelte Fusion des Virus mit der Zellmembran behindert, was die virale Replikation hemmt. Darüber hinaus kann Amantadin durch die Erhöhung der Dopaminfreisetzung und die Hemmung der Wiederaufnahme von Dopamin eine therapeutische Wirkung bei Parkinson-Krankheit erzielen.

Dosierung und Anwendung

Die empfohlene Dosis von Amantadin variiert je nach Indikation und Patientencharakteristika. Für Erwachsene zur Behandlung von Influenza beträgt die übliche Dosis 200 mg pro Tag, aufgeteilt in zwei Dosen. Bei Parkinson-Patienten liegt die Anfangsdosis in der Regel bei 100 mg täglich, die schrittweise erhöht werden kann. Bei älteren Patienten oder bei Niereninsuffizienz sind Dosisanpassungen erforderlich.

Formen der Verabreichung

Amantadin ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, einschließlich Tabletten, Kapseln und einer oralen Lösung. Diese unterschiedlichen Formen ermöglichen eine flexible Dosierung und einfache Einnahme, je nach Präferenz des Patienten und spezifischen klinischen Anforderungen. Bei der oralen Lösung ist auf eine sorgfältige Dosierung zu achten, um Überdosierungen zu vermeiden.

Nebenwirkungen und Risiken

Amantadin kann eine Vielzahl von Nebenwirkungen hervorrufen, darunter Schwindel, Übelkeit und Schlaflosigkeit. Neurologische Effekte wie Verwirrtheit, Halluzinationen oder Kissingsyndrom sind besonders in höheren Dosen oder bei geriatrischen Patienten zu beachten. Muskelzuckungen und orthostatische Hypotonie sind ebenfalls dokumentiert, was eine sorgfältige Überwachung der Patienten erforderlich macht.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Amantadin kann mit verschiedenen anderen Arzneimitteln interagieren, daher ist es unerlässlich, eine umfassende Medikationshistorie des Patienten zu kennen. Die gleichzeitige Anwendung mit anderen Anticholinergika kann die anticholinerge Wirkung verstärken. Ebenso kann die Wirkung von Diuretika und antihypertensiven Medikamenten beeinflusst werden, was eine Anpassung der Therapie erfordern kann.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Vor der Verordnung von Amantadin sollte eine gründliche Anamnese bezüglich bestehender Nierenerkrankungen erfolgen, da eine Dosisanpassung erforderlich sein kann. Bei Patienten mit Herzkrankheiten sowie solchen mit psychiatrischen Vorerkrankungen sollte besonders vorsichtig verfahren werden, da das Risiko von Neurotoxizität erhöht sein kann. Zudem ist die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht ausreichend untersucht und sollte daher nur nach sorgfältiger Abwägung erfolgen.

Langzeitgebrauch von Amantadin

Im Rahmen von Langzeittherapien können bei der Verwendung von Amantadin Toleranzentwicklungen und eine Verschlechterung der Symptome beobachtet werden. Eine regelmäßige Neubewertung der Therapie ist ratsam. Patienten in langfristiger Therapie sollten auch über die Möglichkeit von Nebenwirkungen sowie über Strategien zur Minimierung dieser Risiken informiert werden, um die Therapietreue zu gewährleisten.

Patientenmonitoring und Follow-up

Eine regelmäßige Überwachung der Patienten ist entscheidend, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Amantadin-Behandlung zu gewährleisten. Zu den empfohlenen Überwachungsparametern gehören regelmäßige neurologische Beurteilungen sowie die Beobachtung von Nebenwirkungen. Bei Anzeichen von bemerkenswerten Veränderungen im Gesundheitszustand des Patienten sollte die Behandlung umgehend überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Besondere Patientengruppen berücksichtigen

Ältere Patienten und solche mit einer Niereninsuffizienz sind besonders anfällig für Nebenwirkungen und benötigen häufig eine Anpassung der Dosis. Bei pädiatrischen Patienten sind die Effekte und das geeignete Dosierungsschema von Amantadin nicht vollständig bestimmt, weshalb Vorsicht geboten ist. Schwangere und stillende Frauen sollten die Anwendung ebenfalls gründlich abwägen und bestenfalls auf andere Therapiemöglichkeiten zurückgreifen.

Entwicklung von Resistenzen

Die Entwicklung von Resistenzen gegen Amantadin, insbesondere bei Influenza-Viren, ist ein bedeutendes klinisches Problem. In den letzten Jahren wurde ein Anstieg der resistenten Stämme beobachtet, was die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen kann. Daher sollten Ärzte und Apotheker bei der Verschreibung und Abgabe von Amantadin stets die aktuelle Resistenzlage in Betracht ziehen und alternative Therapiemöglichkeiten in Erwägung ziehen.

Ähnliche Medikamente und Alternativen

Ähnliche antivirale Medikamente wie Oseltamivir und Zanamivir können ebenfalls gegen Influenza eingesetzt werden, jedoch mit unterschiedlichen Wirkmechanismen. Bei der Behandlung von Parkinson-Krankheit gibt es mehrere alternative medikamentöse Optionen wie Levodopa oder Dopaminagonisten, die in bestimmten Situationen effektiver sein können. Die Wahl des Medikaments sollte anhand der spezifischen Bedürfnisse des Patienten und der klinischen Situation getroffen werden.

Patientenaufklärung und Informationen

Die Aufklärung der Patienten über die Therapie mit Amantadin ist entscheidend für den Therapieerfolg. Patienten sollten über die Möglichkeit von Nebenwirkungen, die Bedeutung der regelmäßigen Einnahme und die korrekte Handhabung informiert werden. Zudem sollten sie über die Notwendigkeit von Kontrolluntersuchungen informiert werden, um eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Forschung und klinische Studien

Die Forschung zu Amantadin konzentriert sich derzeit auf neue therapeutische Anwendungsgebiete sowie die Entwicklung von Kombinationsbehandlungen. Klinische Studien untersuchen potenzielle Vorteile bei der Behandlung von weiteren neurologischen Erkrankungen und anderen viralen Infektionen. Die Ergebnisse dieser Studien könnten die zukünftige Anwendung von Amantadin erweitern und neue Perspektiven für die Therapie bieten.

Dosierung

100mg

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 30 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

3 Bewertungen für Amantadine

  1. Bewertet mit 4 von 5

    Paul Werner

    Sehr empfehlenswert, danke!

  2. Bewertet mit 4 von 5

    Sofia Klein

    Lieferung kam zu spät, aber informiert worden.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Sofia Koch

    Produkt kam mit kleiner Verzögerung an.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Rathaus Apotheke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.