Aricept

Bewertet mit 4.5714285714286 von 5, basierend auf 6 Kundenbewertungen
(7 Kundenbewertungen)

Aricept enthält den Wirkstoff Donepezil. Andere Namen für Aricept sind Donecept und Donepezil. Dieses Medikament wird zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit eingesetzt. Es hilft, die Symptomen der Demenz zu verbessern und den geistigen Verfall zu verlangsamen.

Aricept Preis

Die übliche Preisspanne für Aricept liegt zwischen 0.71€ – 1.17€ pro Pillen. Diese Spanne ist abhängig von der Größe der Verpackung und der Stärke der enthaltenen Inhaltsstoffe (30 oder 360 mg).

Artikelnummer: Aricept Kategorie:

Wirkstoffbeschreibung und Indikationen

Aricept, auch bekannt als Donepezil, gehört zur Gruppe der Acetylcholinesterase-Hemmer. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von leichten bis mäßigen Alzheimer-Demenz eingesetzt. Der Wirkstoff erhöht die Konzentration von Acetylcholin im Gehirn, was zu einer Verbesserung der kognitiven Funktionen führen kann. Indikationen umfassen daher fortgeschrittene sowie beginnende Demenzerkrankungen, um Symptome wie Gedächtnisverlust zu mindern.

Dosierungshinweise und Anwendung

Die empfohlene Anfangsdosis beträgt in der Regel 5 mg einmal täglich. Nach einem Monat kann die Dosis auf 10 mg täglich erhöht werden, falls dies gut vertragen wird. Die maximale tägliche Dosis von 10 mg sollte in der Regel nicht überschritten werden. Die Tabletten sind unzerkaut mit Wasser einzunehmen und können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Eine regelmäßige Einnahme zur gleichen Tageszeit wird empfohlen, um eine gleichmäßige Wirkung zu erzielen.

Pharmakokinetik und -dynamik

Die Absorption von Donepezil ist im Nahrungseinfluss geringfügig, wobei die maximale Plasmakonzentration etwa 3 bis 4 Stunden nach der Einnahme erreicht wird. Die Bioverfügbarkeit liegt bei etwa 100%, und die Eliminationshalbwertszeit beträgt zwischen 70 und 100 Stunden. Donepezil wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert, vor allem über das CYP2D6 und CYP3A4-Enzymsystem, wodurch die Möglichkeit von Arzneimittelwechselwirkungen besteht.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Aricept kann mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit oder Sicherheit beeinflussen kann. Besonders Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Einnahme von anderen Acetylcholinesterase-Hemmern, da die Gefahr einer Überdosierung steigt. Auch nichtsteroidale Antirheumatika (NSARs) können die Nebenwirkungen von Donepezil verstärken, insbesondere das Risiko von gastrointestinalen Blutungen.

Häufige und seltene Nebenwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Durchfall, Schlaflosigkeit, Muskelkrämpfe und Appetitlosigkeit. Diese Symptome können insbesondere zu Beginn der Therapie auftreten und sich im Laufe der Zeit reduzieren. Seltenere, aber schwerwiegende Nebenwirkungen umfassen Bradykardie, Synkopen und gastrointestinale Blutungen. Es ist wichtig, dass Patienten und Angehörige über mögliche Anzeichen dieser Nebenwirkungen aufgeklärt werden.

Besondere Anwendungshinweise

Bei Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen kann eine Dosisanpassung erforderlich sein, da die Metabolisierung und Eliminierung des Medikaments beeinträchtigt sein können. Zudem sollten Patienten mit Anfallserkrankungen oder obstruktiven Atemwegserkrankungen mit Vorsicht behandelt werden, da Aricept die Symptome verschlimmern kann. Eine umfassende Anamnese ist vor der Verordnung wichtig, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

Patientenaufklärung und Compliance

Bei der Verschreibung von Aricept ist es wichtig, die Patienten über die Therapieziele und potenzielle Nebenwirkungen aufzuklären. Die Bedeutung einer regelmäßigen Einnahme sollte betont werden, um einen konstanten Plasmaspiegel des Medikaments zu gewährleisten. Des Weiteren sollten Angehörige informiert werden, um die Patienten bei der Einnahme zu unterstützen und gegebenenfalls Verhaltensänderungen zu dokumentieren.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit von Donepezil während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht ausreichend untersucht. Daher sollte eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen, bevor es in diesen Phasen verordnet wird. Tatsächlich wird in der Schwangerschaft eine Anwendung generell nicht empfohlen, es sei denn, der potenzielle Nutzen überwiegt das mögliche Risiko für den Fötus.

Überdosierung und Notfallmaßnahmen

Eine Überdosierung von Aricept kann zu schwerwiegenden Symptomen führen, darunter schwerwiegende gastrointestinalen Probleme, Bradykardie oder sogar Atemstillstand. Im Falle einer Überdosierung sind sofortige medizinische Maßnahmen erforderlich. Eine symptomatische Behandlung sollte in Betracht gezogen werden, und die Patienten sollten in einer überwachten Umgebung behandelt werden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Besondere Gruppen und Altersverhältnisse

Die Anwendung bei älteren Patienten sollte mit Vorsicht erfolgen, insbesondere wenn zusätzliche Begleiterkrankungen oder polymedikation vorliegen. Diese Patienten können anfälliger für Nebenwirkungen sein, weshalb eine engmaschige Überwachung unerlässlich ist. Bei der Behandlung von Demenz mit Aricept sollte der Gesundheitszustand regelmäßig evaluärt werden, um die Fortsetzung der Therapie rechtzeitig zu überprüfen.

Langzeitbehandlung und Studienlage

Zahlreiche klinische Studien haben die Langzeiteffekte von Aricept untersucht und zeigen, dass eine fortgesetzte Therapie die kognitiven Funktionen der Patienten stabilisieren kann. Jedoch ist der Langzeiterfolg von individuellen Faktoren abhängig, einschließlich der Schwere der Erkrankung und der Verträglichkeit des Medikaments bei each patient. Die Therapiefortschritte sollten regelmäßig dokumentiert werden.

Einnahmeformen und Darreichungsformen

Aricept ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, einschließlich Filmtabletten und Schmelztabletten. Die Filmtabletten sind für die orale Einnahme vorgesehen und können gemäß den Empfehlungen leicht eingenommen werden. Schmelztabletten bieten einen Vorteil für Patienten, die Schwierigkeiten mit dem Schlucken haben, da sie im Mund zerfallen und ohne Wasser eingenommen werden können.

Medikamentenüberwachung und Nachsorge

Die regelmäßige Überprüfung der kognitiven Funktionen und das Monitoring der Nebenwirkungen sind entscheidend für den Erfolg der Behandlung mit Aricept. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, ihre Fortschritte und Reaktionen auf das Medikament zu dokumentieren, um bei Folgeterminen präzise Informationen bereitstellen zu können. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Arzt, Apotheker und Angehörigen fördert die Compliance und damit die Effektivität der Therapie.

Formulierung und Herstellungsdetails

Die Formulierung von Aricept umfasst verschiedene Hilfsstoffe, die die Stabilität und Bioverfügbarkeit des Wirkstoffs unterstützen. Die spezifischen Inhaltsstoffe können je nach Hersteller variieren. Informierte Patienten sollten auf die Möglichkeit von Allergien gegen bestimmte Zutaten hingewiesen werden, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.

Dosierung

10mg, 5mg

Wirkstoff

Donepezil

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 30 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

7 Bewertungen für Aricept

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Marie Neumann

    Produkt kam schneller als erwartet.

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Noah Müller

    Rückerstattung lief problemlos.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Tim Neumann

    Alles wie erwartet, top Service.

  4. Bewertet mit 4 von 5

    Hanni Hoffmann

    Artikel kam leicht beschädigt an.

  5. Bewertet mit 5 von 5

    Lukas Wolf

    Gute Kommunikation, schnelle Antwort.

  6. Bewertet mit 5 von 5

    Felix Hoffmann

    Einfache Rücksendung, guter Service.

  7. Bewertet mit 4 von 5

    Amelie Neumann

    Produkt kam mit kleiner Verzögerung an.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Rathaus Apotheke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.