Aspirin

Bewertet mit 5 von 5, basierend auf 3 Kundenbewertungen
(4 Kundenbewertungen)

Aspirin enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Es ist auch unter den Namen ASS, Acetylsalicylat und Salicylsäure bekannt. Dieses Medikament wird zur Behandlung von Schmerzen, zur Fiebersenkung und zur Entzündungshemmung eingesetzt. Aspirin wird oft bei Kopfschmerzen oder Gelenkschmerzen verwendet.

Aspirin Preis

Aspirin kostet zwischen 19.64€ und 31.67€ pro Packungen. Er hängt von der Größe der Packung und der Menge des Wirkstoffs ab (1 oder 10 pills).

Artikelnummer: Aspirin Kategorie:

Aspirin: Wirkstoff und Anwendung

Aspirin, auch bekannt als Acetylsalicylsäure, zählt zu den nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR). Es wird häufig zur Schmerzlinderung, fiebersenkenden und entzündungshemmenden Behandlung eingesetzt. Darüber hinaus spielt Aspirin eine wichtige Rolle in der Kardiologie, insbesondere bei der Thromboseprophylaxe aufgrund seiner antithrombotischen Eigenschaften.

Wirkmechanismus von Aspirin

Aspirin hemmt die Cyclooxygenase-Enzyme (COX-1 und COX-2), die für die Umwandlung von Arachidonsäure in Prostaglandine verantwortlich sind. Prostaglandine sind Substanzen, die Schmerzen, Entzündungen und Fieber fördern. Durch die Hemmung dieser Enzyme wird die Synthese von Prostaglandinen reduziert, was zur Minderung von Schmerzen und Entzündungen führt. Dieser Wirkmechanismus erklärt auch die antipyretische Wirkung von Aspirin.

Therapeutische Indikationen

Aspirin wird zur Behandlung von leichten bis mäßigen Schmerzen, wie Kopf-, Zahnschmerzen und Muskelschmerzen, eingesetzt. Es ist auch wirksam bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden. Darüber hinaus wird Aspirin zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Osteoarthritis eingesetzt. Für Patienten mit erhöhtem Risiko für kardiale Ereignisse wird regelmäßig eine niedrig dosierte Aspirin-Therapie empfohlen, um das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen zu senken.

Dosierung und Anwendung

Die empfohlene Dosierung von Aspirin variiert je nach Erkrankung. Für die Schmerzlinderung und zur Fiebersenkung beträgt die übliche Dosis für Erwachsene 500 bis 1000 mg alle 4 bis 6 Stunden, wobei eine Maximaldosis von 4000 mg pro Tag nicht überschritten werden sollte. Für die kardiovaskuläre Prävention ist eine niedrige Dosis von 75 bis 100 mg täglich indiziert. Die Tabletten sind in unzerkaubarer Form oder als Brausetabletten erhältlich und sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Aspirin sollte bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure oder anderen NSAIDs vermieden werden. Auch bei aktiven Magen-Darm-Geschwüren, schweren Leber- oder Nierenschäden und bei bestimmten hämostatischen Störungen, wie Hämophilie, ist Vorsicht geboten. Während der Schwangerschaft, insbesondere im dritten Trimester, sollte Aspirin nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Aspirin kann die Wirkung von anderen Arzneimitteln beeinflussen. Besonders relevant sind Wechselwirkungen mit Antikoagulantien wie Warfarin, die die Blutgerinnung verstärken können. Auch die gleichzeitige Einnahme von anderen NSAIDs, Alkohol sowie bestimmten Blutdruckmedikamenten kann das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen. Eine Überwachung der Patienten auf unerwünschte Wirkungen ist bei Kombinationstherapien notwendig.

Nebenwirkungen von Aspirin

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Aspirin zählen gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und in seltenen Fällen Magenblutungen oder Geschwüre. Allergische Reaktionen, wie Hautausschlag oder Atembeschwerden, können ebenfalls auftreten. Bei Langzeitanwendung oder hohen Dosierungen kann Aspirin das Risiko einer Niereninsuffizienz erhöhen. Bei Anzeichen einer Überdosierung, wie Schwindel, Ringing in den Ohren oder Atembeschwerden, sollte sofort eine medizinische Fachkraft kontaktiert werden.

SpeziellePatientengruppen

Für ältere Patienten ist besondere Vorsicht geboten, da sie ein höheres Risiko für Nebenwirkungen aufweisen. Auch bei Kindern und Jugendlichen, insbesondere bei Virusinfektionen, muss die Anwendung von Aspirin kritisch hinterfragt werden, um das Risiko des Reye-Syndroms zu vermeiden. Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten eine ärztliche Konsultation in Erwägung ziehen, bevor sie Aspirin einnehmen, um Wechselwirkungen und Nebenwirkungen zu minimieren.

Langzeittherapie mit Aspirin

Bei der Langzeitanwendung von Aspirin ist eine regelmäßige Überwachung des Patienten erforderlich. Zu den regelmäßigen Kontrollen zählen die Überprüfung der Nierenfunktion, Lebewertbestimmungen und die Beurteilung möglicher gastrointestinaler Komplikationen. Die Dauer der Aspirin-Therapie sollte individuell festgelegt werden, wobei eine jährliche Neubewertung der Indikationen erforderlich ist. Die Entscheidung zur Fortführung oder Beendigung der Therapie erfolgt in Absprache mit dem behandelnden Arzt.

Alternativen zu Aspirin

Bei Unverträglichkeit oder Allergien gegen Aspirin stehen verschiedene Alternativen zur Verfügung. Andere NSAR, wie Ibuprofen oder Naproxen, können ebenfalls zur Schmerzbekämpfung eingesetzt werden. Bei der Thromboseprophylaxe können alternative Antikoagulantien, wie Clopidogrel oder Rivaroxaban, in Betracht gezogen werden. Eine individuelle Evaluierung durch einen Arzt ist wichtig, um die geeignete Therapie zu bestimmen.

Wichtige Hinweise zur Lagerung

Aspirin sollte kühl, trocken und vor Licht geschützt gelagert werden. Die Lagerbedingungen sind entscheidend, um die Stabilität und Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten. Eine falsche Lagerung kann die chemische Struktur des Medikaments beeinträchtigen und somit die Wirksamkeit reduzieren oder unerwünschte Effekte hervorrufen. Zudem sollte der Zugang zu Aspirin für Kinder gesichert werden, um das Risiko einer unbeabsichtigten Einnahme zu vermeiden.

Dosierung

100pills

Wirkstoff

acetylsalicylic acid

Packung

1 Packungen, 10 Packungen, 2 Packungen, 3 Packungen, 4 Packungen, 5 Packungen, 6 Packungen, 7 Packungen, 8 Packungen, 9 Packungen

4 Bewertungen für Aspirin

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Tim Schmidt

    Etwas verspätet, aber dennoch gut angekommen.

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Marie Becker

    Bin zufrieden, aber die Lieferung hat sich verzögert.

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Max Hoffmann

    Rückerstattung lief problemlos.

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Emmi Zimmermann

    Rückgabe war problemlos.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Rathaus Apotheke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.