Haldol

Bewertet mit 4.3333333333333 von 5, basierend auf 8 Kundenbewertungen
(9 Kundenbewertungen)

Haldol enthält den Wirkstoff Haloperidol. Es wird auch unter den Namen Serenace und Dozic verkauft. Dieses Medikament wird zur Behandlung von psychischen Störungen wie Schizophrenie eingesetzt, um Symptome wie Halluzinationen oder Wahnvorstellungen zu lindern. Haldol gehört zur Gruppe der Antipsychotika.

Haldol Preis

Die Preisspanne für Haldol reicht von 1.37€ bis 5.22€ pro Pillen. Preisnuancen werden durch die Packungsgröße und die Wirkstoffkonsistenz (30 oder 360 mg) beeinflusst.

Artikelnummer: Haldol Kategorie:

Allgemeine Eigenschaften von Haldol

Haldol, auch bekannt als Haloperidol, ist ein atypisches Antipsychotikum aus der Gruppe der Butyrophenone. Es wird häufig zur Behandlung von Schizophrenie, akuten Psychosen sowie zur Kontrolle von aggressivem Verhalten eingesetzt. Haloperidol wirkt als Dopamin-Antagonist und beeinflusst die dopaminergen Systeme im Gehirn. Durch die Hemmung der Dopaminrezeptoren wirken die Medikamente stimmungsstabilisierend und halluzinationslindernd.

Indikationen für Haldol

Haldol wird zur Behandlung schwerer psychiatrischer Erkrankungen eingesetzt, insbesondere Schizophrenie und akuter Psychosen. Weitere Indikationen umfassen die Behandlung von Manien und schweren Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Auch bei delirierenden Zuständen oder als adjuvante Therapie bei schweren Erregungszuständen findet das Medikament Anwendung. Bei Tic-Störungen und ausgeprägtem Restless-Legs-Syndrom wird Haldol ebenfalls verschrieben.

Wirkungsmechanismus von Haloperidol

Der Hauptwirkungsmechanismus von Haloperidol beruht auf der Blockade der D2-Dopaminrezeptoren im zentralen Nervensystem. Diese Rezeptoren sind an der Pathophysiologie von Psychosen beteiligt. Darüber hinaus hat Haloperidol eine gewisse Affinität zu 5-HT2-Rezeptoren, was zur Verringerung von Nebenwirkungen beitragen kann. Die Effekte treten in der Regel schnell auf, häufig schon innerhalb weniger Stunden nach der Verabreichung.

Dosierungsempfehlungen und Anpassungen

Die Dosierung von Haldol variiert je nach Indikation und Patient. Die initiale Dosis für Erwachsene liegt normalerweise zwischen 1 mg und 15 mg pro Tag, aufgeteilt in mehrere Einzeldosen. Für Kinder kann die Dosis angepasst werden, basierend auf dem Körpergewicht und der Schwere der Erkrankung. Bei älteren Patienten oder Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen ist eine Dosisanpassung empfehlenswert.

Applikationsformen von Haldol

Haloperidol ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, einschließlich Tabletten, Injektionslösungen und Lösungen zur oralen Einnahme. Die injectable Form wird häufig in Notfallsituationen angewendet, wenn eine sofortige Wirkung erforderlich ist. Die Tablettenform kann als Langzeitbehandlung eingesetzt werden. Die spezifische Applikationsform wird basierend auf der klinischen Situation und dem Ansprechen des Patienten ausgewählt.

Pharmakokinetik von Haldol

Haloperidol wird gut im Magen-Darm-Trakt resorbiert, wobei die Bioverfügbarkeit zwischen 60% und 80% liegt. Die maximale Plasmakonzentration wird in der Regel innerhalb von 2 bis 6 Stunden nach Einnahme erreicht. Haloperidol hat eine lange Halbwertszeit von etwa 20 Stunden, was eine einmal tägliche Einnahme in vielen Fällen ermöglicht. Es wird hauptsächlich über die Leber metabolisiert und über die Nieren ausgeschieden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Haloperidol kann mit verschiedenen anderen Medikamenten wechselwirken. Die gleichzeitige Einnahme von anderen CNS-aktive Substanzen, wie Benzodiazepinen oder Alkohol, kann das Risiko für sedative Effekte erhöhen. Auch Medikamente, die das CYP2D6-Enzym beeinflussen, können die Plasmaspiegel von Haloperidol erhöhen oder verringern. Eine sorgfältige Überwachung ist erforderlich, um potenzielle Nebenwirkungen zu minimieren.

Häufige Nebenwirkungen von Haldol

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Haloperidol gehören Sedierung, Gewichtszunahme und extrapyramidale Symptome wie Tremor, Rigidität und Akathisie. Diese Symptome sind auf die Dopaminrezeptorblockade zurückzuführen und können bei längerer Anwendung ausgeprägter werden. Darüber hinaus können anticholinerge Effekte wie Mundtrockenheit und verschwommenes Sehen auftreten, insbesondere wenn das Medikament in höheren Dosen eingenommen wird.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

Seltene, aber sehr schwerwiegende Nebenwirkungen von Haloperidol umfassen das maligne neuroleptische Syndrom und tardive Dyskinesie. Das maligne neuroleptische Syndrom ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die durch Hyperthermie, Muskelsteifheit und autonome Dysregulation gekennzeichnet ist. Tardive Dyskinesie äußert sich in unkontrollierbaren Bewegungen und kann nach Langzeitanwendung auftreten. Eine frühzeitige Erkennung und sofortige Behandlung sind hierbei unerlässlich.

Besondere Patientengruppen

Bei älteren Patienten, besonders denen mit Demenz, sollte Haldol mit Vorsicht angewendet werden, da ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle und Todesfälle besteht. Bei Schwangeren ist die Anwendung nur bei strenger Indikationsstellung ratsam, da Haloperidol in die Plazenta übertritt. Stillende Mütter sollten ebenfalls Vorsicht walten lassen, da das Medikament in die Muttermilch übergeht und beim Kind unerwünschte Wirkungen hervorrufen könnte.

Überwachung und Kontrolle während der Therapie

Eine regelmäßige Überwachung der Patienten ist während der Haldol-Therapie erforderlich, insbesondere in den ersten Wochen. Zu den regelmäßigen Kontrollen gehören die Überwachung der Vitalzeichen, Blutuntersuchungen sowie die Beobachtung auf neurologische Symptome. Psychiatrische Beurteilungen sind ebenfalls wichtig, um das Ansprechen auf die Behandlung zu dokumentieren und Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.

Absetzung und Entzugssymptome

Eine plötzliche Absetzung von Haldol kann zu Entzugssymptomen führen, einschließlich Angst, Schlaflosigkeit und Rückfall der zugrunde liegenden Erkrankung. Daher wird empfohlen, die Dosis schrittweise zu reduzieren, um Entzugserscheinungen zu vermeiden. Die Dauer der Auslassung sollte individuell festgelegt werden, basierend auf der bisherigen Dosierung und der Reaktion des Patienten auf die Therapie.

Patientenaufklärung und Mitteilung

Patienten sollten umfassend über die Anwendung von Haldol aufgeklärt werden. Dies umfasst Informationen zu Zweck, Dosierung, möglichen Nebenwirkungen und dem notwendigen Überwachungsprozess während der Therapie. Weiterhin ist es wichtig, dass Patienten über Alkohol- und Drogenvermeidung informiert werden, da diese die Wirkung des Medikaments beeinflussen können. Eine offene Kommunikation zwischen Patient und Arzt ist entscheidend für den Therapieerfolg.

Dosierung

1.5mg, 10mg, 5mg

Wirkstoff

Haloperidol

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 30 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

9 Bewertungen für Haldol

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Amelie Krüger

    Produkt kam mit kleiner Verzögerung an.

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Lina Schneider

    Qualität super, Lieferung ok.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Lukas Krüger

    Produkt entsprach nicht ganz der Beschreibung.

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Paul Meyer

    Sehr zufriedener Kunde, gerne wieder.

  5. Bewertet mit 4 von 5

    Tim Schneider

    Produkt wie abgebildet, top.

  6. Bewertet mit 4 von 5

    Emmi Lange

    Produkt war ausverkauft, musste storniert werden.

  7. Bewertet mit 4 von 5

    Lina Schmitz

    Produkt leicht defekt, aber schnell ersetzt.

  8. Bewertet mit 4 von 5

    Lea Müller

    Rückgabeprozess war unkompliziert.

  9. Bewertet mit 4 von 5

    Maximilian Schmitz

    Lieferung dauerte länger als erwartet.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Rathaus Apotheke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.