Lisinopril

Bewertet mit 4.6 von 5, basierend auf 4 Kundenbewertungen
(5 Kundenbewertungen)

Lisinopril ist ein Medikament, dessen Wirkstoff ebenfalls Lisinopril heißt. Es gehört zur Gruppe der ACE-Hemmer. Alternative Namen sind Prinivil und Zestril. Dieses Medikament wird hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt.

Lisinopril Preis

Die Preisspanne für Lisinopril liegt bei 0.36€ bis 1.1€ pro Pillen. Der Kernpunkt der Preisgestaltung dreht sich um die Packungsgröße und die Qualität der Inhaltsstoffe (60 oder 360 mg).

Artikelnummer: Lisinopril Kategorie:

Beschreibung des Medikaments

Lisinopril ist ein Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer, der zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Blutgefäße entspannt, wodurch der Blutfluss erleichtert und der Blutdruck gesenkt wird. Der Wirkstoff kann auch zur Verbesserung der Überlebenschancen nach einem Herzinfarkt und zur Behandlung von Nierenkomplikationen bei Diabetikern eingesetzt werden.

Indikationen und Anwendungen

Lisinopril wird häufig bei der Behandlung von Bluthochdruck verschrieben, um zukünftige Herzereignisse wie Schlaganfälle zu verhindern. Bei Herzinsuffizienz-Patienten hilft es, die Herzleistung zu verbessern und Symptome wie Kurzatmigkeit und Müdigkeit zu lindern. Darüber hinaus wird Lisinopril bei Patienten nach einem akuten Herzinfarkt eingesetzt, um Herzschäden zu minimieren.

Wirkungsmechanismus des Lisinoprils

Als ACE-Hemmer blockiert Lisinopril das Enzym, das Angiotensin I in das vasokonstriktorische Angiotensin II umwandelt. Durch die Senkung der Angiotensin II-Spiegel bewirkt Lisinopril eine Erweiterung der Blutgefäße und verringert die Freisetzung von Aldosteron, was zu einer reduzierten Wasser- und Salzretention führt.

Behandlungsziele und Effekte

Das Hauptziel der Lisinopril-Behandlung ist die Normalisierung des Blutdrucks, um das Risiko von Komplikationen wie Schlaganfällen und Herzinfarkten zu reduzieren. Ein weiteres Ziel besteht darin, bei Herzinsuffizienz den Erhalt der Herzfunktion zu unterstützen, indem die Herzbelastung verringert wird, was zu einer verbesserten Lebensqualität führen kann.

Empfohlene Dosierungsrichtlinien

Die Standard-Initialdosis für Bluthochdruck beträgt in der Regel 10 mg täglich, kann aber bei Bedarf auf bis zu 40 mg erhöht werden. Bei Herzinsuffizienz beginnen die meisten Behandlungen mit 2,5 bis 5 mg täglich, angepasst an die individuelle Reaktion des Patienten. Nach einem Herzinfarkt beträgt die Anfangsdosis oft 5 mg am ersten Tag und wird dann auf 10 mg täglich erhöht.

Pharmakokinetik des Arzneimittels

Lisinopril wird oral verabreicht und zeigt eine verlässliche Bioverfügbarkeit von etwa 25 bis 30 %. Es wird nicht metabolisiert und über die Niere unverändert ausgeschieden. Die Halbwertszeit beträgt etwa 12 Stunden, was die einmal tägliche Gabe ermöglicht. Die Nierenfunktion beeinflusst stark die Lisinopril-Clearance, daher sind Anpassungen bei Nierenfunktionsstörungen nötig.

Mögliche Nebenwirkungen

Gewöhnliche Nebenwirkungen umfassen trockenen Husten, Schwindel und gelegentlich Kopfschmerzen. Einige Patienten können über Müdigkeit oder gastrointestinale Beschwerden berichten. Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind Angioödeme oder Nierenfunktionsstörungen, die eine sofortige medizinische Bewertung erfordern.

Mögliche Wechselwirkungen beachten

Lisinopril kann Wechselwirkungen mit Diuretika verstärken und das Risiko einer Hyperkaliämie erhöhen, insbesondere wenn es zusammen mit kaliumhaligen Arzneimitteln angewendet wird. Die gleichzeitige Einnahme von kaliumsparenden Diuretika oder Kaliumpräparaten sollte sorgfältig überwacht werden. NSAIDs können die blutdrucksenkende Wirkung von Lisinopril abschwächen.

Kontraindikationen und Risiken

Lisinopril sollte nicht bei Patienten mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegen ACE-Hemmer oder einer Geschichte von Angioödemen eingesetzt werden. Patienten mit schwer beeinträchtigter Nierenfunktion oder primärem Hyperaldosteronismus benötigen spezielle Vorsichtsmaßnahmen und engmaschige Überwachung.

Spezialbevölkerungen und Anpassungen

Bei älteren Patienten oder solchen mit eingeschränkter Nierenfunktion kann es notwendig sein, die Lisinopril-Dosis zu reduzieren. Schwangere Frauen sollten Lisinopril während der gesamten Schwangerschaft meiden, da es Teratogenese verursachen kann. Stillenden Müttern wird ebenfalls geraten, Vorsicht walten zu lassen, da Lisinopril in die Muttermilch übergehen kann.

Verwaltung in der Schwangerschaft

Lisinopril darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Es kann fetale und neonatale Morbidität und Mortalität verursachen. Frauen im gebärfähigen Alter sollten darauf hingewiesen werden, während der Behandlung eine effektive Verhütungsmethode zu verwenden.

Anwendung und Lagerrichtlinien

Lisinopril ist in Tablettenform erhältlich und sollte in einem gut verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, die Tabletten regelmäßig zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Direkte Sonneneinstrahlung und übermäßige Feuchtigkeit sind zu vermeiden.

Dosierung

10mg, 2.5mg, 5mg

Wirkstoff

lisinopril

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

5 Bewertungen für Lisinopril

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Felix Müller

    Lieferzeit hätte kürzer sein können.

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Luki Becker

    Freundlicher Kontakt, reibungslose Abwicklung.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Amel Schneider

    Alles bestens, jederzeit wieder.

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Leon Schmitz

    Lieferung pünktlich und vollständig.

  5. Bewertet mit 4 von 5

    Amelie Braun

    Artikel kam mit Verspätung an.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Rathaus Apotheke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.