Methotrexate

Bewertet mit 4 von 5, basierend auf 4 Kundenbewertungen
(5 Kundenbewertungen)

Methotrexat ist der Wirkstoff in einem Medikament, das zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen und bestimmten Krebsarten eingesetzt wird. Alternative Namen sind z.B. Lantarel und Emthexat. Es hilft, das Immunsystem zu beruhigen und das Wachstum von Krebszellen zu verlangsamen.

Methotrexate Preis

Die allgemeine Preisgestaltung von Methotrexate liegt im Bereich von 1.22€ – 6.03€ für jede Pillen. Die Menge und Art der Wirkstoffe (10 oder 360 mg) bestimmen den genauen Preis.

Artikelnummer: Methotrexate Kategorie:

Übersicht und Verwendung

Methotrexat ist ein Folsäure-Antagonist, der in der Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird. Es hemmt das Wachstum bestimmter Zellen, insbesondere Krebszellen, und reduziert dadurch die Immunantwort. Diese Eigenschaften machen es zu einem effektiven Mittel bei Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis und Psoriasis.

Medikamentenklasse und Wirkmechanismus

Als Antimetabolit hemmt Methotrexat das Enzym Dihydrofolat-Reduktase. Dies führt zu einer Störung bei der Synthese von DNA und RNA, was das Wachstum und die Teilung schnell wachsender Zellen blockiert. Diese Hemmung ist der Schlüssel zu seiner Wirksamkeit sowohl in der Chemotherapie als auch bei Autoimmunerkrankungen.

Verordnung und Dosierung

Die Dosierung von Methotrexat variiert je nach Indikation und individuellem Patientenprofil. Bei rheumatoider Arthritis wird es häufig einmal wöchentlich verabreicht, während die Dosierung bei der Krebsbehandlung häufiger erfolgen kann. Es ist in oraler und injizierbarer Form erhältlich, wobei die Form der Verabreichung von der spezifischen Erkrankung abhängt.

Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen

Methotrexat weist signifikante Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf. Vor allem bei gleichzeitiger Gabe von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) kann es zu erhöhten Methotrexatspiegeln kommen. Dies kann das Risiko für toxische Wirkungen verstärken. Auch die gleichzeitige Verwendung mit bestimmten Antibiotika sollte sorgfältig überwacht werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Obgleich Methotrexat wirksam ist, sind Nebenwirkungen häufig. Dazu gehören Übelkeit, Erbrechen und erhöhte Leberenzymwerte. Schwerwiegendere Nebenwirkungen umfassen Knochenmarksuppression und Lungenfunktionsstörungen. Diese Nebenwirkungen erfordern regelmäßige Überwachung des Patienten.

Klinische Überwachung und Tests

Regelmäßige Blutuntersuchungen sind entscheidend, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Methotrexat zu gewährleisten. Es wird empfohlen, das Blutbild und die Leberfunktion sowie die Nierenfunktion regelmäßig zu überwachen. Dies hilft bei der frühzeitigen Erkennung von Anomalien und ermöglicht rechtzeitige Anpassungen der Therapie.

Verabreichung und Lagerung

Methotrexat sollte bei Raumtemperatur gelagert werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten. Die orale Form muss unzerkaut mit ausreichend Wasser eingenommen werden. Injektionslösungen sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers aufbewahrt und nicht verwendet werden, wenn Trübungen oder Partikel sichtbar sind.

Kontraindikationen spezifischer Gruppen

Spezielle Patientengruppen, wie Schwangere oder Personen mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion, sollten Methotrexat nur mit äußerster Vorsicht und nach sorgfältiger Abwägung aller Risiken einnehmen. Die Teratogenität von Methotrexat ist gut dokumentiert, und es ist während der Schwangerschaft kontraindiziert.

Verbindung zu Folsäure

Da Methotrexat als Folsäure-Antagonist wirkt, wird oft die gleichzeitige Einnahme von Folsäure als Ergänzung empfohlen. Dies hilft, bestimmte Nebenwirkungen zu reduzieren, ohne die Effektivität der Behandlung zu beeinträchtigen. Eine genaue Dosierung und Häufigkeit sollten individuell festgelegt werden.

Langzeitanwendung und Toleranz

Bei Langzeitanwendung von Methotrexat, insbesondere in niedrigen Dosierungen für Autoimmunerkrankungen, kann es zu einer gewissen Toleranz kommen. Eine sorgfältige Überwachung ist erforderlich, um die Langzeitwirksamkeit zu sichern und die Entwicklung von Nebenwirkungen zu minimieren. Anpassungen der Dosis können notwendig werden, um die optimale Balance zwischen Wirkung und Verträglichkeit zu erreichen.

Unterschiede bei Darreichungsformen

Die Wahl zwischen oraler und parenteraler Verabreichung von Methotrexat hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Präferenz des Patienten, dem klinischen Zustand und der Absorptionsgeschwindigkeit. Die parenterale Anwendung bietet oft eine höhere Bioverfügbarkeit und gleichmäßigere Plasmakonzentrationen, was bei bestimmten Patienten von Vorteil sein kann.

Dosierung

10mg, 2.5mg, 5mg

Wirkstoff

methotrexate

Packung

10 Pillen, 120 Pillen, 180 Pillen, 20 Pillen, 270 Pillen, 30 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

5 Bewertungen für Methotrexate

  1. Bewertet mit 4 von 5

    Marie Hoffmann

    Ware gut verpackt und schnell versandt.

  2. Bewertet mit 4 von 5

    Tim Fischer

    Produkt entsprach nicht ganz der Beschreibung.

  3. Bewertet mit 4 von 5

    Max Meyer

    Produkt war leicht beschädigt.

  4. Bewertet mit 4 von 5

    Jonny Becker

    Verpackung beschädigt, aber Inhalt in Ordnung.

  5. Bewertet mit 4 von 5

    Anna Schneider

    Super schneller Versand, danke.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Rathaus Apotheke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.