Clonidine

Bewertet mit 4.5 von 5, basierend auf 5 Kundenbewertungen
(6 Kundenbewertungen)

Clonidin ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Clonidin. Es ist auch unter den Namen Catapresan und Dixarit bekannt. Es wird zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt und kann helfen, den Blutdruck zu senken. Clonidin wird manchmal auch zur Kontrolle von Entzugserscheinungen bei Drogenabhängigkeit genutzt.

Clonidine Preis

Normalerweise liegt der Preis für Clonidine zwischen 0.25€ und 0.54€ pro Pillen. Die Preisunterschiede ergeben sich aus dem Volumen der Packung und der Konzentration der aktiven Bestandteile (60 oder 360 mg).

Artikelnummer: Clonidine Kategorie:

Name und Wirkstoffklasse

Clonidin ist ein Medikament, das zur Klasse der Alpha-2-Adrenozeptor-Agonisten gehört. Es ist ein synthetisches Imidazolderivat und wird häufig bei der Behandlung von Bluthochdruck und bestimmten anderen medizinischen Zuständen eingesetzt, die eine Kontrolle über das zentrale Nervensystem erfordern.

Anwendungsgebiete von Clonidin

Clonidin wird primär zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt. Es kann bei der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden. Es wird auch zur Linderung von Entzugssymptomen bei Opioid- oder Alkoholabhängigkeit eingesetzt. In einigen Fällen wird es verschrieben, um neuropathische Schmerzen zu lindern.

Detaillierte Pharmakodynamik

Clonidin senkt den Blutdruck, indem es die Alpha-2-Adrenozeptoren im Gehirn aktiviert, was zu einer verringerten Freisetzung von Noradrenalin führt. Dies senkt den Sympathikotonus und verringert den peripheren Gefäßwiderstand sowie die Herzfrequenz. Das Medikament hat auch eine beruhigende Wirkung, die bei bestimmten psychiatrischen Erkrankungen nützlich sein kann.

Pharmakokinetische Eigenschaften

Clonidin hat eine Bioverfügbarkeit von etwa 70 % bei oraler Einnahme. Es erreicht seine maximale Plasmakonzentration etwa 1-3 Stunden nach der Einnahme. Die Halbwertszeit beträgt normalerweise zwischen 12 und 16 Stunden. Clonidin wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, wobei etwa 40-60 % der Dosis unverändert ausgeschieden werden.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Clonidin variiert je nach Indikation und Patientenprofil. Für die Behandlung von Bluthochdruck beginnt die Therapie häufig mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird, abhängig von der klinischen Reaktion und dem Blutdruckziel. Clonidin kann oral, transdermal oder als intravenöse Form gegeben werden. Für ADHS wird oft eine individuelle Dosisanpassung benötigt.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Clonidin kann mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten interagieren und die blutdrucksenkende Wirkung verstärken. Die gleichzeitige Anwendung von Clonidin und Betarezeptorenblockern sollte mit Vorsicht erfolgen. Trizyklische Antidepressiva können die Wirkung von Clonidin abschwächen. Vorsicht ist auch geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Medikamenten, die sedierende Effekte verstärken können.

Mögliche Nebenwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Clonidin gehören Mundtrockenheit, Schläfrigkeit, Benommenheit und Verstopfung. In manchen Fällen können Patienten von einem niedrigen Blutdruck und einer verlangsamten Herzfrequenz betroffen sein. Bei plötzlichem Absetzen von Clonidin kann ein Rebound-Hochdruck auftreten. Zu den selteneren Nebenwirkungen gehören depressive Verstimmungen und Schlaflosigkeit.

Spezielle Patientengruppen

Bei älteren Patienten sollte Clonidin mit Vorsicht dosiert werden, da sie empfindlicher auf die blutdrucksenkenden und beruhigenden Wirkungen reagieren können. Bei Kindern, die mit Clonidin behandelt werden, insbesondere im Rahmen von ADHS, ist eine sorgfältige Überwachung durch den Arzt erforderlich. Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen kann eine Dosisanpassung nötig sein.

Überdosierung und Management

Eine Überdosierung von Clonidin kann zu Hypotonie, Bradykardie, Hypothermie und Atemdepression führen. In schweren Fällen kann eine Bewusstseinsstörung auftreten. Die Behandlung einer Überdosierung besteht aus einer symptomatischen und unterstützenden Therapie. Die rechtzeitige Durchführung einer Magenspülung kann in Betracht gezogen werden, soweit dies klinisch sinnvoll ist.

Kontraindikationen von Clonidin

Clonidin sollte nicht bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff angewendet werden. Es ist kontraindiziert bei Patienten, die an schweren Depressionen leiden. Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Anwendung mit Monoaminoxidase-Hemmern, da dies zu unerwünschten kardiovaskulären Effekten führen kann. Ferner sollte Clonidin nicht abrupt abgesetzt werden, um potenzielle Rebound-Effekte zu vermeiden.

Dosierung

0.1mg

Wirkstoff

clonidine

Packung

120 Pillen, 180 Pillen, 270 Pillen, 360 Pillen, 60 Pillen, 90 Pillen

6 Bewertungen für Clonidine

  1. Bewertet mit 5 von 5

    Amel Richter

    Rückerstattung lief problemlos.

  2. Bewertet mit 4 von 5

    Lina Fischer

    Schnelle Lieferung, danke!

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Lukas Koch

    Produkt war vergriffen, musste warten.

  4. Bewertet mit 4 von 5

    Paulchen Wagner

    Einfache Bestellung, gute Kommunikation.

  5. Bewertet mit 5 von 5

    Amelie Wagner

    Lieferung dauerte länger als geplant.

  6. Bewertet mit 4 von 5

    Paulchen Koch

    Artikel gut verpackt, keine Schäden.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Rathaus Apotheke
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.